
Unzählige Menschen mussten die Ukraine verlassen. Was wir in Österreich jetzt für Flüchtende tun können.
Foto: Christopher Glanzl
Putins Angriffskrieg in der Ukraine zwingt Menschen zur Flucht. Laut Vereinten Nationen haben bis Montag schon 500.000 Menschen das Land verlassen, mehr dürften ihnen folgen. Schon am Freitag kamen die ersten Flüchtenden aus der Ukraine in Wien am Bahnhof an.
Längst haben sich NGOs und Initiativen organisiert, um den flüchtenden Menschen zu helfen. Wir haben eine Liste an aktuellen Unterstützungsmöglichkeiten in Österreich für dich zusammengestellt:
Wie kannst du in Österreich helfen?
#1 Unterkunft bereitstellen, Hotelzimmer bezahlen
Die flüchtenden Menschen brauchen in sicheren Ländern Unterkünfte. Privatpersonen können über die österreichische Bundesbetreuungsagentur kundtun, für wie viele Menschen sie Platz haben. Hier findest du das Formular dazu.
Es gibt aber auch schon einige Plattformen aus der Zivilgesellschaft:
- Vermittlung von Unterkünften von Schutzschild Wien
- Facebook-Gruppe: Accomodation, Help & Shelter for Ukraine
- Volkshilfe Wien
- Die Vereine Afro Rainbow Austria und House of Guramayle suchen Unterkünfte spezifisch für queere Afrikaner:innen, die aus der Ukraine fliehen
- Die Immobilienwirtschaft hat ebenfalls eine Initiative gestartet, Partnerin ist die Caritas
- Mission Lifeline sucht länderübergreifend nach Unterkünften
Wer keinen Platz hat, aber mithelfen will, kann über Train of Hope für nur 15 Euro ein Hotelzimmer für Flüchtende bezahlen. Die Spende funktioniert über Facebook oder per direkter Überweisung.
#2 Geldspenden
Was jetzt vor allem gebraucht wird, ist Geld, damit Initiativen und NGOs ihre Arbeit machen können. Dabei wird Menschen sowohl in der Ukraine als auch auf der Flucht geholfen. Eine unvollständige Liste an seriösen Spendenmöglichkeiten findest du hier.
- Volkshilfe
- Caritas
- Rotes Kreuz
- Diakonie
- Ärzte ohne Grenzen
- Mission Lifeline
- Schutzschild Wien - bringt Menschen von der ukrainischen Grenze in Sicherheit und organisiert Unterkünfte in Österreich (hier und hier mehr über ihre Arbeit). Die Initiative wird von Mission Lifeline unterstützt.
- SOS-Kinderdorf
#3 Sachspenden
Immer wieder werden auch Sachspenden gesucht. Hier ist es wichtig, vorher genau zu schauen, was genau gebraucht wird. Aktuell sind es besonders Medikamente und andere Medizinprodukte. In Wien gibt es zum Beispiel eine Sammelstelle bei der Angewandten. Hier sammelt der Radiosender 88.6 aktuelle Sammelaktionen nach Bundesland.
Bei der Volkshilfe Wien kannst du dich mit möglichen Sachspenden melden, falls sie gebraucht werden, bekommst du eine Nachricht.
#4 Zeit, Expertise und Fahrer:innen
Die Hilfsorganisation Train of Hope sucht Helfer:innen, die im Ankunftszentrum in Wien unterstützen können. Falls du Zeit hast und helfen willst, kannst du dich hier eintragen.
Die Wiener Initiative Schutzschild Wien bringt Menschen in Sicherheit. Dafür benötigen die Aktivist:innen Unterstützung. Hier kannst du dich melden.
Teilweise werden Fahrer:innen mit großen Autos gesucht. Die Lage ändert sich aber schnell. Du kannst am Laufenden bleiben, indem du den Organisator:innen zum Beispiel auf Instagram folgst. Hier und hier. Besonders dringend ist weiterhin die Suche nach Unterkünften (siehe #1).
Auch bei der Volkshilfe Wien kannst du angeben, dass du mitarbeiten möchtest. Bei Bedarf meldet sich dann jemand bei dir.
Wir freuen uns über Hinweise auf andere Hilfsmöglichkeiten in den Kommentaren und ergänzen diesen Bericht so schnell es uns möglich ist.