/ Morgenmoment

Was das Parlament bespricht: Findet es hier heraus!

/
Redaktion
/ 7. Oktober 2019

Guten Morgen!

Wir starten in die Woche mit einem neuen Tool des Momentum-Instituts, mit dem ihr die Reden im Nationalrat Wort für Wort durchsuchen könnt. In unserer Videokolumne: Wieso die Rechten in Österreich keineswegs abgewählt worden sind. Dazu ein Blick nach Portugal, wo sich gestern eine sozialistische Regierung zur Wiederwahl stellte. Fünf Themen, drei Minuten, ein Newsletter mit Haltung heute von Andreas Bachmann.

#1 Das möchtest Du teilen

Wir haben ein neues Lieblings-Datenwerkzeug: das Parlagram des Momentum-Instituts. Damit könnt ihr jetzt ganz leicht herausfinden, worüber der österreichische Nationalrat spricht und welche Begriffe die Volksvertreterinnen und Volksvertreter dabei verwenden. Mittels einer Art Fieberkurve könnt ihr genau verfolgen, welche Wörter und Themen über die vergangenen Jahre im Parlament Karriere gemacht haben. Zum Beispiel: Wie wir von der Finanzkrise zur neoliberalen Schuldenbremse kamen.

 

#2 Zahl des Tages

Zahl des Tages Grafik, Moment.

80 Prozent. Heute ist der Welttag für menschenwürdige Arbeit. In einer Umfrage des Internationalen Gewerkschaftsbundes in 16 Ländern, wo insgesamt 53 Prozent der Weltbevölkerung leben, sagten vier von fünf Befragten, die Mindestlöhne in ihrem Land seien zu niedrig für ein menschenwürdiges Leben. Übrigens: In Österreich gilt kein gesetzlicher Mindestlohn. Dafür gibt es viele Kollektivverträge, die für viele ArbeitnehmerInnen allerdings nicht gelten. Zum Beispiel für FlugbegleiterInnen von Billigairlines.

#3 Hast Du das gesehen?

Moment mal! Die FPÖ explodierte bei der Nationalratswahl. Doch der angebliche Tod des Rechtspopulismus in Österreich werde zu früh abgefeiert, sagt Barbara Blaha in unserer wöchentlichen Videokolumne.

#4 Gezeichnet

Hebel der Macht

In Hebel der Macht enthüllt Rafael Buchegger jede Woche exklusiv für Moment die Wahrheit über die Machenschaften des Premierministers. Diesmal geht es um "unvernünftige Kinder".

#5 Während Du schliefst

Desaströse Wahlschlappe in Österreich, am Boden grundelnde Umfragewerte in Deutschland. Die Sozialdemokratie scheint derzeit in schlechtestmöglicher Verfassung zu sein. Doch in anderen europäischen Ländern gewinnen Sozis, Achtung, sogar Wahlen. Am gestrigen Sonntag wählte Portugal ein neues Parlament. Der sozialistische Premier António Costa führt dort seit 2015 eine Minderheitsregierung an. Costa beendete eine jahrelange Sparpolitik und führte das Land aus der Wirtschaftskrise. Die Politologin Marina Costa-Lobo erklärte im Spiegel-Interview wie das funktioniert hat. In letzten Umfragen lag Costas Sozialistische Partei klar voran.

Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche!
Andreas

Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!

Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.