Morgenmoment Coverbild

Morgenmoment Coverbild

/ 11. September 2019

Guten Morgen!

Schön, dass Du bei der ersten Ausgabe des Morgenmoments dabei bist. Für den Morgenmoment sammeln wir jeden Tag fünf Themen, die du in drei Minuten durch hast in einem Newsletter mit Haltung. Heute zusammengestellt von Tom Schaffer.

Möchtest du den Morgenmoment auf das Handy oder in deinen Internet-Browser geschickt bekommen? Dann klicke auf die rote Glocke rechts unten. Um ihn als E-Mail-Newsletter zu erhalten, trage deine Adresse hier ein:

Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!

Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.

#1 Top-Story

Unsere erste Story des Tages dreht sich um das wichtigste Thema unserer Zeit: Die Bekämpfung der Klimakrise. CO2-Steuern gelten als zentrales Werkzeug zur Rettung unseres Planeten. Alles was Du wissen musst, um CO2-Steuern zu verstehen, findest Du in der ersten Folge von "Die Nachrichten erklärt".

#2 Zahl des Tages

Text: 6,3 Billionen

6 300 000 000 000 - Wir beginnen diese Rubrik mit einer großen Zahl. Einen Gewinn von 6,3 Billionen Euro könnte man bis 2030 machen, wenn man 1,7 Billionen in die Anpassung an die Klimakrise investiert. Das sagt zumindest eine Studie, die immerhin den ehemaligen Generalsekretär der UNO zu ihren AutorInnen zählt. Wir haben zwar gerade nicht so viel Kleingeld übrig, aber es klingt so, als ob jeder der kann, wirklich Geld in die Weltrettung investieren sollte.

#3 Hast du das gesehen?

Die dramatische Situation um die Brände im Amazonas-Regenwald beschäftigt uns jetzt schon seit einigen Wochen (hier erklären wir alles darüber). Dazu habe ich diese spannende Visualisierung gefunden. Das animierte Abbildung (hier gefunden) zeigt, wo im riesigen Brasilien besonders viele Waldbrände wüten. Jeder rote Punkt steht für 25 ausgebrochene Feuer pro Jahr seit 2013. Neben den regionalen Unterschieden sieht man auch sehr gut, wie viel öfter es heuer schon gebrannt hat.

Satellitenaufnahme, welche die Ausbreitung der Waldbrände in Brasilien verzeichnet. (Quelle: Reddit/Jofreep)

Diese Grafik zeigt wie sich die Brände in den letzten Jahren entwickelt haben. Quelle: Reddit/Jofreep

#4 In eigener Sache

Wie lange muss ein Polizist arbeiten um so reich zu werden wie Heidi Horten? Die Antwort darauf lieferte die Leiterin des Momentum Instituts gestern im ORF-Report. "400.000 Jahre". Reich, so Blaha, wird man in Österreich nicht durch Arbeit, sondern ausschließlich durch Erben.

Zahlen, Daten und Fakten zu Steuergerechtigkeit lieferte ein Beitrag im ORF-Report. Im Anschluss diskutierte Barbara Blaha mit Franz Schellhorn (Agenda Austria). Den Schlagabtausch gibt es hier zum Nachschauen.

Barbara Blaha im Report Studio gemeinsam mit Susanne Schnabl und Franz Schellhorn.

#5 Gezeichnet

Der großartige Gerhard Haderer hat uns zum Start eine Karikatur geschickt. Auch bei ihm geht es um die Klimakrise und den laufenden Wahlkampf.

Das Greta-Thunberg-Phänomen - Karikatur von Gerhard Haderer zeigt SpitzenpolitikerInnen mit Greta Zöpfen beim Bäume Umarmen.

Das Greta-Thunberg-Phänomen - Karikatur von Gerhard Haderer

# Bonus Track

Ja, wir versprechen im Morgenmoment eigentlich immer nur fünf Themen. Aber ein kleiner Bonus für alle, die in der Früh etwas was zum Grinsen brauchen (und wer braucht das nicht): Dieses Video von zwei Minibuben, die einander auf der Straße im großen New York City erkennen und begrüßen, ist ein echter Herzwärm-Garant. (Quelle)

Ich wünsche einen schönen Tag. Bis morgen!

Tom

PS: Hast du Vorschläge für Artikel, Videos, GIFs oder Zitate, die morgen im Morgenmoment vorkommen könnten? Immer schön her damit!

Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!

Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.