Dieser Comic zeigt super, was Privilegien sind und warum wir sie oft vergessen
Dieser Comic zeigt eindrucksvoll soziale Privilegien anhand des Lebens zweier Menschen auf.
Privilegien sind etwas, über das sich viele Menschen nicht allzu viele Gedanken machen – vor allem, wenn sie sie genießen können. Wer ein gutes, glückliches Leben führt, der hält das für normal – manchmal auch für verdient. Manche Person ist sich ihrer Vorteile vielleicht bewusst, will sie aber nicht abgeben und wünscht sich stattdessen, dass ihre Privilegien auch für alle anderen wahr und ganz normal werden. Doch solange es Privilegien gibt, sind sie auch ein Problem – denn sie sind ein Ausdruck von Ungleichheit, die passende Ergänzung zur Diskriminierung.
Dieser Comic vom neuseeländischen Cartoonisten Toby Morris, bringt sehr schön und gut auf den Punkt, wie Privilegien aussehen können, wie sie wirken und warum sie die, die sie haben, doch zu oft übersehen. Das Comic heißt im Original „On A Plate“, was sich auf Deutsch singemäß mit „Am Silbertablett“ übersetzen lässt.
On A Plate – Eine Geschichte über Privilegien
Übersetzt in deutsche Sprache von MOMENT.at. Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Zeichner Toby Morris (den du auch auf Twitter finden kannst). Das Original erschien bei Radio New Zealand. Alle weiteren Rechte liegen weiterhin dort.
Das könnte dir auch gefallen
- Pink Tax: Der Preis des Frauseins
- Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen