News
Gemerkte Inhalte
Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!
Veränderung beginnt mit Dir!
So bleiben wir unabhängig und werbefrei!
Bildung wird in Österreich sehr stark vererbt. Kinder von Akademiker:innen schließen fast viermal so oft eine Hochschule ab. Österreich steht damit international schlecht da, zeigt die neue OECD-Studie “Bildung auf einen Blick”.
Überreichtum schadet der Demokratie. Das zeigt das jüngste Zu-Kreuze-Kriechen der milliardenschweren Tech-Bros vor dem rechtsextremen US-Präsidenten Donald Trump im Weißen Haus sehr deutlich.
Merke: Fürs gute Geschäft wirft man demokratische Werte, die man sonst vor sich herträgt, schon mal über den Haufen. Die Konsequenzen treffen ja sowieso andere.
Sie hackeln jeden Tag in der Schule, im Kindergarten oder im 24h-Dienst auf Streife. Öffentliche Bedienstete halten wichtige Angebote des Staates am Laufen. Jetzt setzt die Regierung den Sparstift an und will den bereits beschlossenen Gehaltsabschluss neu verhandeln. Dabei haben Beamt:innen bereits seit Jahren Kaufkraftverluste hinnehmen müssen, weil die Löhne nicht ausreichend an die Inflation angepasst wurden.
Wer viel arbeitet, muss auch feiern – darum feiern wir gemeinsam Geburtstag: Entspannt, mit guter Musik und Drinks. Treffpunkt ist der Dancefloor!
Wann: 10.10.2025, Einlass ab 20:00 Uhr
Wo: Celeste, Hamburgerstraße 18, 1050 Wien
Eintritt: Freiwillige Spende
DJs: @_bad_t & @djhysterie
Wir freuen uns auf Euch! 💖
Bildung wird in Österreich sehr stark vererbt. Kinder von Akademiker:innen schließen fast viermal so oft eine Hochschule ab. Österreich steht damit international schlecht da, zeigt die neue OECD-Studie “Bildung auf einen Blick”.
Bildung wird in Österreich sehr stark vererbt. Kinder von Akademiker:innen schließen fast viermal so oft eine Hochschule ab. Österreich steht damit international schlecht da, zeigt die neue OECD-Studie “Bildung auf einen Blick”. ...
Überreichtum schadet der Demokratie. Das zeigt das jüngste Zu-Kreuze-Kriechen der milliardenschweren Tech-Bros vor dem rechtsextremen US-Präsidenten Donald Trump im Weißen Haus sehr deutlich.
Merke: Fürs gute Geschäft wirft man demokratische Werte, die man sonst vor sich herträgt, schon mal über den Haufen. Die Konsequenzen treffen ja sowieso andere.
Überreichtum schadet der Demokratie. Das zeigt das jüngste Zu-Kreuze-Kriechen der milliardenschweren Tech-Bros vor dem rechtsextremen US-Präsidenten Donald Trump im Weißen Haus sehr deutlich.
Merke: Fürs gute Geschäft wirft man demokratische Werte, die man sonst vor sich herträgt, schon mal über den Haufen. Die Konsequenzen treffen ja sowieso andere.
...
Sie hackeln jeden Tag in der Schule, im Kindergarten oder im 24h-Dienst auf Streife. Öffentliche Bedienstete halten wichtige Angebote des Staates am Laufen. Jetzt setzt die Regierung den Sparstift an und will den bereits beschlossenen Gehaltsabschluss neu verhandeln. Dabei haben Beamt:innen bereits seit Jahren Kaufkraftverluste hinnehmen müssen, weil die Löhne nicht ausreichend an die Inflation angepasst wurden.
Sie hackeln jeden Tag in der Schule, im Kindergarten oder im 24h-Dienst auf Streife. Öffentliche Bedienstete halten wichtige Angebote des Staates am Laufen. Jetzt setzt die Regierung den Sparstift an und will den bereits beschlossenen Gehaltsabschluss neu verhandeln. Dabei haben Beamt:innen bereits seit Jahren Kaufkraftverluste hinnehmen müssen, weil die Löhne nicht ausreichend an die Inflation angepasst wurden. ...
Wer viel arbeitet, muss auch feiern – darum feiern wir gemeinsam Geburtstag: Entspannt, mit guter Musik und Drinks. Treffpunkt ist der Dancefloor!
Wann: 10.10.2025, Einlass ab 20:00 Uhr
Wo: Celeste, Hamburgerstraße 18, 1050 Wien
Eintritt: Freiwillige Spende
DJs: @_bad_t & @djhysterie
Wir freuen uns auf Euch! 💖
Wer viel arbeitet, muss auch feiern – darum feiern wir gemeinsam Geburtstag: Entspannt, mit guter Musik und Drinks. Treffpunkt ist der Dancefloor!
Wann: 10.10.2025, Einlass ab 20:00 Uhr
Wo: Celeste, Hamburgerstraße 18, 1050 Wien
Eintritt: Freiwillige Spende
DJs: @_bad_t & @djhysterie
Wir freuen uns auf Euch! 💖
...
Wenn es darum geht, die Klimakatastrophe abzuwenden, ist CO2-Speicherung für manche Profitinteressen eine willkommene Ausrede. Wenn wir die Treibhausgase einfach unter die Erde pumpen könnten, müssten wir jetzt weniger tun. Eine neue Studie zeigt jetzt aber: Das geht sich nicht aus.
Den ganzen Text findest Du unter dem Link in unserer Bio und auf moment.at. Ganz ohne Paywall :-)
Wenn es darum geht, die Klimakatastrophe abzuwenden, ist CO2-Speicherung für manche Profitinteressen eine willkommene Ausrede. Wenn wir die Treibhausgase einfach unter die Erde pumpen könnten, müssten wir jetzt weniger tun. Eine neue Studie zeigt jetzt aber: Das geht sich nicht aus.
Den ganzen Text findest Du unter dem Link in unserer Bio und auf moment.at. Ganz ohne Paywall :-)
...
Die Teuerung trifft nicht alle gleich. Frauen sind stärker von den hohen Preisen betroffen - vor allem bei den Grundbedürfnissen. Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Lebensmittel, Wohnen und Energie ausgeben, Männer ein Drittel. Die Preise in diesen Bereichen müssen deshalb noch stärker sinken.
Die Teuerung trifft nicht alle gleich. Frauen sind stärker von den hohen Preisen betroffen - vor allem bei den Grundbedürfnissen. Frauen müssen fast die Hälfte ihres Einkommens für Lebensmittel, Wohnen und Energie ausgeben, Männer ein Drittel. Die Preise in diesen Bereichen müssen deshalb noch stärker sinken. ...
Österreich hat eines der striktesten Staatsbürgerschaftsgesetze der Welt. In „Noch lange keine Lipizzaner“ setzt sich die Filmemacherin Olga Kosanović ziemlich unterhaltsam damit auseinander. Im Interview spricht sie über die multikulturelle Abstammung der Lipizzaner, die Sorge, wegen Schuhen vor der Wohnungstür staatenlos zu werden, und die Aufforderung ans Publikum, zu Beginn des Films aufzustehen. Link in Bio!
Österreich hat eines der striktesten Staatsbürgerschaftsgesetze der Welt. In „Noch lange keine Lipizzaner“ setzt sich die Filmemacherin Olga Kosanović ziemlich unterhaltsam damit auseinander. Im Interview spricht sie über die multikulturelle Abstammung der Lipizzaner, die Sorge, wegen Schuhen vor der Wohnungstür staatenlos zu werden, und die Aufforderung ans Publikum, zu Beginn des Films aufzustehen. Link in Bio! ...
Seit vielen Jahren wollen „migrationskritische“ Politiker:innen die „Zuwanderung ins Sozialsystem“ stoppen. Manchmal sogar dann, wenn sie das schon geschafft haben wollen. Was untergeht: Es gibt praktisch keine Beweise dafür, dass es so ein Problem überhaupt gibt. Der Start der neuen Kolumne „Asylfakt“ von Lukas Gahleitner-Gertz. Link in Bio!
Seit vielen Jahren wollen „migrationskritische“ Politiker:innen die „Zuwanderung ins Sozialsystem“ stoppen. Manchmal sogar dann, wenn sie das schon geschafft haben wollen. Was untergeht: Es gibt praktisch keine Beweise dafür, dass es so ein Problem überhaupt gibt. Der Start der neuen Kolumne „Asylfakt“ von Lukas Gahleitner-Gertz. Link in Bio! ...
Die Schule hat schon wieder begonnen, die Blätter werden bunt und am Abend liegt schon eine Kälte in der Luft. Der Herbst pirscht sich auf schnellen Sohlen heran und mit ihm die Hochsaison für Kulturkämpfe.
Nach den Sommer- und Frühlingsklassikern Freibad, Grillen und „Dürfen Grüne in den Urlaub fliegen?“ folgt nun die Feiertagesaison. Hier ein Überblick über das, was kommt. Ein Kommentar von Natascha Strobl.
#natsanalyse
Die Schule hat schon wieder begonnen, die Blätter werden bunt und am Abend liegt schon eine Kälte in der Luft. Der Herbst pirscht sich auf schnellen Sohlen heran und mit ihm die Hochsaison für Kulturkämpfe.
Nach den Sommer- und Frühlingsklassikern Freibad, Grillen und „Dürfen Grüne in den Urlaub fliegen?“ folgt nun die Feiertagesaison. Hier ein Überblick über das, was kommt. Ein Kommentar von Natascha Strobl.
#natsanalyse
...
Die Schule beginnt wieder. Damit kommen auch einige Kosten auf Eltern zu. Wir haben uns umgehört: Wie teuer ist der Schulstart? Und: Reicht die Unterstützung in Form des Schulstartgelds aus?
Hier ein paar Fakten dazu: Knapp 900.300 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren erhalten heuer das Schulstartgeld, das im August gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausgezahlt wird. 2025 sind es 121,40 Euro pro Kind.
Seit 2011 hat das Schulstartgeld um knapp ein Viertel (23 Prozent) an Kaufkraft verloren: Von ursprünglich 100 Euro sind nun trotz Erhöhungen seit 2023 nur noch 77 Euro übrig.
Hinzu kommt: Das Schulstartgeld deckt kaum die tatsächlichen Ausgaben für Schulstart-Artikel – nicht einmal eine Schultasche kann um das Schulstartgeld gekauft werden.
Die Schule beginnt wieder. Damit kommen auch einige Kosten auf Eltern zu. Wir haben uns umgehört: Wie teuer ist der Schulstart? Und: Reicht die Unterstützung in Form des Schulstartgelds aus?
Hier ein paar Fakten dazu: Knapp 900.300 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren erhalten heuer das Schulstartgeld, das im August gemeinsam mit der Familienbeihilfe ausgezahlt wird. 2025 sind es 121,40 Euro pro Kind.
Seit 2011 hat das Schulstartgeld um knapp ein Viertel (23 Prozent) an Kaufkraft verloren: Von ursprünglich 100 Euro sind nun trotz Erhöhungen seit 2023 nur noch 77 Euro übrig.
Hinzu kommt: Das Schulstartgeld deckt kaum die tatsächlichen Ausgaben für Schulstart-Artikel – nicht einmal eine Schultasche kann um das Schulstartgeld gekauft werden.
...
Mit der Ausnahme für den Porsche-Tunnel setzt die Stadt Salzburg ein Zeichen: Luxusprojekte werden möglich. Umwelt und Gemeinwohl geraten ins Hintertreffen.
#PorscheTunnel #Salzburg #SonderwegFürReiche
Mit der Ausnahme für den Porsche-Tunnel setzt die Stadt Salzburg ein Zeichen: Luxusprojekte werden möglich. Umwelt und Gemeinwohl geraten ins Hintertreffen.
#PorscheTunnel #Salzburg #SonderwegFürReiche
...
Österreich bekommt die Teuerung weiter nicht in den Griff. Eingriffe in Preise würden dagegen helfen. Die werden bei uns gerne verteufelt - dabei passieren sie in den meisten anderen Ländern viel häufiger.
.
.
.
#inflation #preiseingriffe #inflationsbekämpfung
Österreich bekommt die Teuerung weiter nicht in den Griff. Eingriffe in Preise würden dagegen helfen. Die werden bei uns gerne verteufelt - dabei passieren sie in den meisten anderen Ländern viel häufiger.
.
.
.
#inflation #preiseingriffe #inflationsbekämpfung
...