Gemerkte Inhalte
Social Wall
Social Wall

moment_magazin
Juli 5
Chancen im Bildungssystem werden vererbt. Das Bildungssystem in Österreich verstärkt diese sozialen Ungleichheiten. Die Folge: Arbeiter:innenkinder haben weniger Chancen auf eine Matura oder ein Studium. Was die Politik tun muss, um das zu ändern, liest Du in unserem Artikel auf moment.at. Link in Bio.
454
4

Chancen im Bildungssystem werden vererbt. Das Bildungssystem in Österreich verstärkt diese sozialen Ungleichheiten. Die Folge: Arbeiter:innenkinder haben weniger Chancen auf eine Matura oder ein Studium. Was die Politik tun muss, um das zu ändern, liest Du in unserem Artikel auf moment.at. Link in Bio. ...
454
4

moment_magazin
Juli 4
Österreich schiebt als erstes EU-Land wieder nach Syrien ab – in ein Land, in dem Folter, Mord und Verfolgung Alltag sind.
Was als Ausnahme verkauft wird, ist in Wahrheit ein gefährlicher Dammbruch. Heute trifft es einen Straftäter, morgen reicht vielleicht schon ein falscher Pass.
Menschenrechte gelten nur, wenn sie für alle gelten – immer. Wir müssen sie schützen.
#ÖVP #österreich #Menschenrechte #Abschiebung #Syrien
2170
199

Österreich schiebt als erstes EU-Land wieder nach Syrien ab – in ein Land, in dem Folter, Mord und Verfolgung Alltag sind.
Was als Ausnahme verkauft wird, ist in Wahrheit ein gefährlicher Dammbruch. Heute trifft es einen Straftäter, morgen reicht vielleicht schon ein falscher Pass.
Menschenrechte gelten nur, wenn sie für alle gelten – immer. Wir müssen sie schützen.
#ÖVP #österreich #Menschenrechte #Abschiebung #Syrien
...
2170
199

moment_magazin
Juli 4
Nicht nur in Kalifornien oder Griechenland brennt es - auch in Österreich: Die Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr.
Allein heuer wurden 130 Waldbrände gemeldet. In einzelnen Regionen Österreichs wie der Steiermark oder Kärnten ist die Waldbrandgefahr derzeit hoch.
Mehr Waldbrandinfos für Österreich findest Du unter: https://fireblog.boku.ac.at/
220
0

Nicht nur in Kalifornien oder Griechenland brennt es - auch in Österreich: Die Trockenheit erhöht die Waldbrandgefahr.
Allein heuer wurden 130 Waldbrände gemeldet. In einzelnen Regionen Österreichs wie der Steiermark oder Kärnten ist die Waldbrandgefahr derzeit hoch.
Mehr Waldbrandinfos für Österreich findest Du unter: https://fireblog.boku.ac.at/
...
220
0

moment_magazin
Juli 4
Nach viel Hin und Her hat nun die Regierung den Familiennachzug für Schutz-und Asylberechtigte offiziell gestoppt – und das, obwohl es bereits seit einem Jahr fast keinen Nachzug mehr gibt. Begründet wird der Stopp mit einer Berufung auf die EU-Notstandsverordnung. NGOs wie die "Asylkoordination" versprechen, Betroffene zu unterstützen und Klagen gegen die Verordnung vorzubereiten.
298
14

Nach viel Hin und Her hat nun die Regierung den Familiennachzug für Schutz-und Asylberechtigte offiziell gestoppt – und das, obwohl es bereits seit einem Jahr fast keinen Nachzug mehr gibt. Begründet wird der Stopp mit einer Berufung auf die EU-Notstandsverordnung. NGOs wie die "Asylkoordination" versprechen, Betroffene zu unterstützen und Klagen gegen die Verordnung vorzubereiten. ...
298
14

moment_magazin
Juli 3
Die EU hat ihr Klimaziel für 2040 vorgestellt. Für Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut handelt es sich dabei um “Scheinklimaschutz” – warum?
265
5

Die EU hat ihr Klimaziel für 2040 vorgestellt. Für Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut handelt es sich dabei um “Scheinklimaschutz” – warum? ...
265
5

moment_magazin
Juli 3
Gute Nachrichten trotz Hitzewelle: Österreichs Stromproduktion wird aktuell fast vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt. Der meiste Strom stammt momentan aus Solarenergie, gefolgt von Wasserkraft und Wind. Fossile Energieträger spielen tagsüber kaum eine Rolle – Gaskraftwerke springen nur punktuell ein.
347
6

Gute Nachrichten trotz Hitzewelle: Österreichs Stromproduktion wird aktuell fast vollständig aus erneuerbaren Energien gedeckt. Der meiste Strom stammt momentan aus Solarenergie, gefolgt von Wasserkraft und Wind. Fossile Energieträger spielen tagsüber kaum eine Rolle – Gaskraftwerke springen nur punktuell ein. ...
347
6

moment_magazin
Juli 3
Eine Studie der Boku zeigt: Die Mehrheit der Menschen in österreichischen Städten wünschen sich ein kühleres Stadtklima und bessere Luft.
Für mehr Grün in den Städten wären die meisten bereit, auf unmittelbar erreichbare Parkplätze zu verzichten, einen längeren Heimweg in Kauf zu nehmen und sich an den Mehrkosten zu beteiligen.
2160
130

Eine Studie der Boku zeigt: Die Mehrheit der Menschen in österreichischen Städten wünschen sich ein kühleres Stadtklima und bessere Luft.
Für mehr Grün in den Städten wären die meisten bereit, auf unmittelbar erreichbare Parkplätze zu verzichten, einen längeren Heimweg in Kauf zu nehmen und sich an den Mehrkosten zu beteiligen.
...
2160
130

moment_magazin
Juli 2
Trump führt wieder einen Muslim Ban ein – doch diesmal bleibt der Aufschrei aus.
2017 sorgte sein Einreiseverbot für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern weltweit für Empörung: Proteste an Flughäfen, internationale Kritik, rechtliche Schritte.
Und heute? Kaum mediale Berichterstattung, kaum Widerstand.
Wie konnte eine Maßnahme, die so offen rassistisch ist, plötzlich fast geräuschlos wieder eingeführt werden?
Ein Teil der Antwort liegt in der jahrzehntelangen Entmenschlichung von Muslim:innen – durch Politik, durch Medien, durch Sprache.
Wenn bestimmte Menschen konstant als Bedrohung dargestellt werden, fällt es der Öffentlichkeit leichter, ihnen Mitgefühl zu verweigern.
Und genau das schafft den Nährboden für menschenfeindliche Politik und in weiterer Folge Kriegsführung – ohne bedeutende Konsequenzen.
#USA #iran #travelban #faktencheck #geschichte
940
72

Trump führt wieder einen Muslim Ban ein – doch diesmal bleibt der Aufschrei aus.
2017 sorgte sein Einreiseverbot für Menschen aus mehrheitlich muslimischen Ländern weltweit für Empörung: Proteste an Flughäfen, internationale Kritik, rechtliche Schritte.
Und heute? Kaum mediale Berichterstattung, kaum Widerstand.
Wie konnte eine Maßnahme, die so offen rassistisch ist, plötzlich fast geräuschlos wieder eingeführt werden?
Ein Teil der Antwort liegt in der jahrzehntelangen Entmenschlichung von Muslim:innen – durch Politik, durch Medien, durch Sprache.
Wenn bestimmte Menschen konstant als Bedrohung dargestellt werden, fällt es der Öffentlichkeit leichter, ihnen Mitgefühl zu verweigern.
Und genau das schafft den Nährboden für menschenfeindliche Politik und in weiterer Folge Kriegsführung – ohne bedeutende Konsequenzen.
#USA #iran #travelban #faktencheck #geschichte
...
940
72

moment_magazin
Juli 2
Österreichs Flüsse trocknen aus, in Klagenfurt war der Juni der heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1813, und am Donnerstag sollen die Temperaturen auf bis zu 38 Grad steigen.
Dass diese Hitze nicht nur nervt, sondern vor allem für ältere Menschen oft tödlich ist, zeigen Daten des Complexity Science Hub. Die schlechte Nachricht: Das Problem wird wegen der Klimakrise immer schlimmer. Die gute: Es gibt einen relativ einfachen Ansatz, auf lokaler Ebene etwas dagegen zu tun.
875
11

Österreichs Flüsse trocknen aus, in Klagenfurt war der Juni der heißeste seit Beginn der Messungen im Jahr 1813, und am Donnerstag sollen die Temperaturen auf bis zu 38 Grad steigen.
Dass diese Hitze nicht nur nervt, sondern vor allem für ältere Menschen oft tödlich ist, zeigen Daten des Complexity Science Hub. Die schlechte Nachricht: Das Problem wird wegen der Klimakrise immer schlimmer. Die gute: Es gibt einen relativ einfachen Ansatz, auf lokaler Ebene etwas dagegen zu tun.
...
875
11

moment_magazin
Juli 1
Am 2. Juli startet die UEFA EURO 2025. Im Frauenfußball.
Während Männerfußball seit Jahrzehnten im Fernsehen übertragen wird, gab es 2017 erstmals eine komplette EM-Ausstrahlung vom Frauenfußball im ORF.
Auch beim Einkommen zeigt sich der Unterschied deutlich. In Österreich verdienen Profifußballerinnen im Schnitt nur etwa 500–600 € brutto im Monat, während ihre männlichen Kollegen in der Bundesliga durchschnittlich über 10 000 € brutto monatlich bekommen – also rund das 20‑ bis 25‑Fache.
Deshalb hat sich @schwesta_ebra für uns in Wien umgehört, was Männer eigentlich so vom Frauenfußball halten.
#Euro2025 #UEFA #UEFAEuro #Frauenfussball #momentmagazin
Schaust Du Frauenfußball?
4168
77

Am 2. Juli startet die UEFA EURO 2025. Im Frauenfußball.
Während Männerfußball seit Jahrzehnten im Fernsehen übertragen wird, gab es 2017 erstmals eine komplette EM-Ausstrahlung vom Frauenfußball im ORF.
Auch beim Einkommen zeigt sich der Unterschied deutlich. In Österreich verdienen Profifußballerinnen im Schnitt nur etwa 500–600 € brutto im Monat, während ihre männlichen Kollegen in der Bundesliga durchschnittlich über 10 000 € brutto monatlich bekommen – also rund das 20‑ bis 25‑Fache.
Deshalb hat sich @schwesta_ebra für uns in Wien umgehört, was Männer eigentlich so vom Frauenfußball halten.
#Euro2025 #UEFA #UEFAEuro #Frauenfussball #momentmagazin
Schaust Du Frauenfußball?
...
4168
77

moment_magazin
Juli 1
Für die stetig steigenden Energiekosten sind nicht nur die Strompreise selbst verantwortlich - auch die Netzkosten treiben die Teuerungen. Jetzt sollen auch jene Haushalte zahlen, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen und einspeisen. Ist das der richtige Weg zur Energiewende?
520
23

Für die stetig steigenden Energiekosten sind nicht nur die Strompreise selbst verantwortlich - auch die Netzkosten treiben die Teuerungen. Jetzt sollen auch jene Haushalte zahlen, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen und einspeisen. Ist das der richtige Weg zur Energiewende? ...
520
23
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .