Endlich sagt es einmal wer
Der Wunsch dazu- zugehören sitzt so tief, dass schon 4-jährige wider besseren Wissens eine Frage falsch beantworten, wenn ausreichend Kinder vor ihnen ebenfalls die falsche Antwort gegeben haben.
Die Tendenz zur Harmonisierung, zur Einebnung der Widersprüche, zum Mitschwimmen, also eine menschliche Konstante?
Der Wunsch nach Harmonie allein, das „nur net streiten“ bringt uns aber eben oft nicht weiter. Doch zu widersprechen ist ein undankbares Geschäft, das Mut, Festigkeit und Zähigkeit verlangt. Widerspruch braucht Vorbilder. Vorbilder wie Muhammad Ali, der als amtierender Boxweltmeister keine Angst zu haben brauchte, seinen Wehrdienst in der vordersten Linie ableisten zu müssen und der dennoch das Ende seiner Sportlerkarriere und Gefängnis in Kauf nahm, als er sich weigerte, in der Army zu dienen. „No Vietcong ever called me Nigger!“ Sein Widerspruch inspirierte Generationen hinweg, weil er standhaft blieb, bewegte er andere. Die gesamte Rede könnt ihr im Video hier nachsehen.
Das könnte dir auch gefallen
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich
- Claudia Plakolm und die „Heute“: Eine “knallharte” Ministerin für das Sommerloch
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- „Es war pure Machtdemonstration”: Anwesende über den Polizei-Einsatz am Peršmanhof
- Was ist Mastodon? Und wie melde ich mich dort an?
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Was sind die Epstein-Files?