Mit dem Lichtschwert zum Klimastreik
Zum Start in einen globalen Streiktag der letzte Morgenmoment der Woche. Heute zusammengestellt von Barbara Blaha.
# 1 Diese Geschichte willst du teilen
Dirk Stermann, Kabarettist und TV-Star lebt davon die Politik dieses Landes im Fernsehsender dieses Landes ordentlich durch den Kakao zu ziehen. Wählen darf er die PolitikerInnen dieses Landes aber nicht. Mit uns hat er darüber gesprochen, warum er nach drei Jahrzehnten hier dringend mitentscheiden möchte.
# 2 Aufruf des Tages
Das wird groß. Heute ist Earth Strike: Weltweit gehen Millionen Menschen auf die Straße um für eine radikale Wende in der Klimapolitik zu kämpfen. Geht es nach den OrganisatorInnen wird es der größte Klimastreik, den die Welt je gesehen hat. Das Team von Moment wird die Proteste heute begleiten.
# 3 Hast du das gesehen?
Jede Woche diskutierte der „Standard“ mit einer Partei die relevanten politischen Fragen dieses Wahlkampfs. Mit allen Parteien? Die ÖVP wollte lieber nicht mitreden, darum durfte nun Politik-Expertin und Moment-Kolumnistin Natascha Strobl die Wahlkampagne, strategische Finessen und rhetorische Figuren analysieren.
# 4 In eigener Sache
„Ja, worauf sollen wir denn warten, irgendwer muss es versuchen.“
Noch vor dem Start von Momentum Institut und Moment Magazin hat uns Antonia Kreppel vom Deutschlandfunk im Büro besucht und mit uns über unsere Idee gesprochen. Wer lieber hört, als liest, hier lang zur Audiodatei.
# 5 Bonustrack
So früh am morgen wissen wir auch nicht immer wo uns der Kopf steht. Manchmal bleibt am Weg zur Arbeit auch mal was liegen. Beruhigend zu wissen: Irgendwo taucht es dann doch wieder auf.
Dir einen sonnigen Freitag,
Barbara
P.S.: Wir sehen uns am Klimastreik!
Das könnte dir auch gefallen
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?
- Wiedergewonnene Freiheit nach Gefängnis? Wie unser Haftsystem selbst Probleme erzeugt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich