Interview-Flop: ÖVP-Innenminister Karner bei Armin Wolf
Eigentlich sagt die ÖVP gerne: “Recht muss Recht bleiben”. So hieß es zumindest vom damaligen Innenminister Karl Nehammer, als die 12-jährige Tina im Jänner 2021 mitten in der Nacht abgeschoben wurde.
Das Verständnis der Partei für den Rechtsstaat scheint allerdings beschränkt zu sein. Denn das Recht sagt: diese Abschiebung war nicht okay. Obwohl die ÖVP seit Jahrzehnten für die immer schärfer werdenden Asylgesetze mitverantwortlich ist, hat der Verwaltungsgerichtshof der Partei deutlich widersprochen. Das Höchstgericht sagt: die Abschiebung von Tina war rechtswidrig.
Die ÖVP und der heutige Innenminister Gerhard Karner wollen das offenbar nicht wahrhaben. Im Interview mit der ZiB2 erklärt er das vom Gericht verurteilte Verhalten der Behörde weiter für okay. Eine Entschuldigung an das zu Unrecht abgeschobene Kind bleibt aus. Die Fakten sind aber eindeutig: Tina wurde rechtswidrig abgeschoben. Wenn Innenminister Karner das leugnet, leugnet er den österreichischen Rechtsstaat.
Das könnte dir auch gefallen
- Chatkontrolle scheitert in der EU erneut: Erfolg gegen Massenüberwachung
- Walter P.: Große Medienbühne für Rechtsextremen, um trans Rechte lächerlich zu machen
- FinanzOnline wird sicherer: So richtest du die Zwei-Faktor-Authentifizierung ein
- Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
- EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
- Wiedergewonnene Freiheit nach Gefängnis? Wie unser Haftsystem selbst Probleme erzeugt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?