Massive Überförderung: Wie McDonalds von den Corona-Hilfen profitiert hat
Die zeigen: Alle untersuchten Betriebe haben einen Gewinn gemacht, 33 konnten ihn sogar noch steigern. Und 25 hätten sogar ohne die Förderungen einen Profit eingefahren. Insgesamt wurden 21 Millionen Euro an staatlichen Beihilfen ausbezahlt, die eigentlich nicht notwendig gewesen wären.
Überförderung bei Corona-Hilfen nicht nur bei McDonalds
Die Analyse des Momentum-Instituts zeigt, dass McDonald’s bei weitem nicht das einzige Unternehmen ist, das davon betroffen ist. Dass diese Zahlen erst nach und nach bekannt werden, liegt daran, dass die Bundesregierung viele Fördersummen geheim hält.
Andere Länder haben für solche Fälle vorgesorgt und Corona-Hilfen mit einer Rückzahlungsklausel versehen – nicht so Österreich. Das Momentum Institut fordert daher die Einführung einer Sondersteuer auf Gewinne von Betrieben, die 2020 und 2021 Hilfen in Anspruch genommen haben.
Das könnte dir auch gefallen
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- Hässliche Miniwohnungen für riesige Rendite
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Wer sind die 10 reichsten Österreicher:innen 2025?
- Mietwohnung gesucht: Ein fairer Wohnungsmarkt sieht anders aus
- Queere Angst in der Öffentlichkeit: “Bist du a Mann oder a Frau?”