Wer war Fanny Blankers-Koen? Leichtathletin, die 16 Weltrekorde aufstellte
Fanny Blankers-Koen trotzte jenen, die eine Frau nur zu Hause bei ihren Kindern sehen wollten und stellte im Laufe ihrer Karriere als Leichtathletin 16 Weltrekorde auf.
Fanny Blankers-Koen trotzte jenen, die eine Frau nur zu Hause bei ihren Kindern sehen wollten und stellte im Laufe ihrer Karriere als Leichtathletin 16 Weltrekorde auf.
Fanny Blankers-Koen wurde 1918 in den Niederlanden geboren. Schon als Jugendliche zeigte sich ihr Talent als Leichtathletin. Sie gewann die Nationalmeisterschaften im 800-Meter-Lauf noch vor ihrem 18. Geburtstag. Es folgten Weltrekorde im Hürdenlauf, Hochsprung und Weitsprung.
Fanny Blankers-Koen war „Die fliegende Hausfrau“
Während des Zweiten Weltkriegs besetze Nazideutschland die Niederlande. Sechs Jahre lang fanden keine internationalen Wettbewerbe statt. In dieser Zeit heiratete Blankers-Koen und brachte zwei Kinder zur Welt.
Als die Olympischen Spiele 1948 wieder stattfanden, trat Blankers-Koen an. Manche sagten, sie sei mit 30 Jahren schon zu alt, um erfolgreich zu sein. Andere stießen sich daran, dass eine zweifache Mutter ihre häuslichen Pflichten vernachlässigte. Die Presse taufte sie die „fliegende Hausfrau“. Fanny Blankers-Koen holte bei den Spielen vier Goldmedaillen.
Dank ihrer Leistungen als Athletin fand ein Umdenken zur Rolle von Frauen im Sport statt. Sie stellte im Laufe ihrer Karriere 16 Weltrekorde auf. Mit 81 Jahren wurde Blankers-Koen zur „Leichtathletin des Jahrhunderts“ gekürt.
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung
- Wie die “Herdprämie” der FPÖ vor allem Müttern schadet
- Social Prescribing: Wie ein Rezept gegen Einsamkeit und Co. die Gesundheit neu definiert
- Stille Nacht, einsame Nacht