Demokratie
Wieso die US-Wahl für unsere Wirtschaft wichtig ist
28. Oktober 2020
Im November wählen die USA ihren Präsidenten. Ob der Donald Trump oder Joe Biden heißt, sollte auch uns interessieren, wie eine Simulation des Momentum Instituts zeigt.
Kommenden Dienstag stehen die USA vor einer Richtungsentscheidung: Wird Joe Biden der neue Präsident der USA oder Donald Trump wieder gewählt? Wer sich bei der Wahl zum US-Präsidenten durchsetzt, hat wirtschaftspolitische Folgen – auch für Europa. Europa und die USA sind wirtschaftlich eng verflochten. Das zeigt auch eine Simulation des Momentum Instituts.
Geht das Bruttoinlandsprodukt der USA um 1 Prozent zurück, so sinkt auch die Wirtschaftsleistung in Europa. Am stärksten ist Irland als Sitz vieler europäischer Headquarters von amerikanischen Konzernen betroffen. Aber auch Österreich zeigt einen Rückgang von über 0,4 Prozent als Folge einer schwächelnden US-Wirtschaft.
Das könnte dir auch gefallen
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich
- Claudia Plakolm und die „Heute“: Eine “knallharte” Ministerin für das Sommerloch
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- „Es war pure Machtdemonstration”: Anwesende über den Polizei-Einsatz am Peršmanhof
- Was ist Mastodon? Und wie melde ich mich dort an?
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?