Woche 4: Tolstoi
Hanna Herbst ist derzeit im Ausland und beobachtet die österreichische Politik von dort aus. Jede Woche schickt sie uns eine Postkarte zu Themen, die sie dabei beschäftigen.
Hallo wunschlos Unglückliche,
Wenn Tolstoi das gewusst hätte, dass er einmal für den Handke herhalten muss! Der setzte sich für politisch und religiös Verfolgte ein, besuchte Deserteure im Gefängnis. Er verdammte das Essen von Fleisch, weil Fleischkonsum Mord erforderte. Gandhi nannte ihn »den größten Apostel der Gewaltlosigkeit, den das heutige Zeitalter hervorgebracht hat«. Er wird sich ein paar Mal in seinem schlichten Grabe umgedreht haben dieser Tage, wahrscheinlich dreht er immer noch.
Grüße aus Sidemen, dem Mellau Asiens,
Eure Hanna
PS: Vielleicht einfach ein bisschen Olga Tokarczuk lesen dieser Tage
(Credits: Hanna Herbst/Caro Plank-Bachselten/Moment; CC BY-SA 4.0)
Das könnte dir auch gefallen
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich
- Claudia Plakolm und die „Heute“: Eine “knallharte” Ministerin für das Sommerloch
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- „Es war pure Machtdemonstration”: Anwesende über den Polizei-Einsatz am Peršmanhof
- Was ist Mastodon? Und wie melde ich mich dort an?
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Was sind die Epstein-Files?