Alles auf Schiene
im heutigen Morgenmoment erzählt dir ein Punk seine Geschichte. Wir erklären dir, was Arbeitszeitverkürzung mit deinem Wohlbefinden macht und warum alte Zugverbindungen wiederbelebt werden sollten. Dein Morgenmoment kommt heute von Michael Farthofer.
#1 Möchtest du das teilen?
Martin hat jahrelang auf der Straße gelebt. Sein Alltag war von Alkohol und Drogen bestimmt. In der Punkszene fand er Halt und schaffte es bis zum Tourguide. Jetzt führt er Menschen durch Wien und zeigt ihnen das Leben der Suchtkranken, Obdachlosen und Punks. Wir haben mit Martin über sein Leben auf der Straße gesprochen.
#2 Grafik des Tages
Wahnsinn, oder? Während die Klimakrise immer extremer wird, legen wir in Österreich immer mehr Bahnstrecken still. Unsere Grafik zeigt, wie Österreichs Bahnnetz seit Jahrzehnten schrumpft. Um die Klimakrise zu bekämpfen, brauchen wir mehr öffentlichen Verkehr, nicht weniger. Das ist allen klar. Gerade in ländlichen Regionen ist die Anbindung an Öffis oft schlecht oder gar nicht vorhanden. Wer dort lebt, ist auf das Auto angewiesen (und damit auch den hohen Spritpreisen ausgeliefert). Hier muss sich dringend etwas ändern.
#3 Hast du das schon gesehen?
“Wir finden keine Arbeitskräfte”, hört man in letzter Zeit immer wieder. Unternehmen klagen über “Arbeitskräftemangel”. Doch Unternehmen könnten ihre Arbeitsplätze attraktiver gestalten – zum Beispiel durch eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich. Diese führe zu höherer Zufriedenheit und verbesserter Gesundheit, so ein neuer Bericht der Arbeiterkammer OÖ.
#4 Der Reihe nach
Viele der Gleise gibt es noch, Züge fahren darauf aber seit Jahren nicht mehr. Über die letzten Jahrzehnte wurden in Österreich immer mehr Zugstrecken aufgelassen. Während die Schienen brachliegen oder abgerissen werden, bauen wir immer mehr Autobahnkilometer. Forscher:innen des deutschen Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben sich angesehen, wie es sich auswirkt, auf alten Strecken wieder Züge fahren zu lassen. Ergebnis: Ländliche Regionen profitieren enorm davon, wieder ans Bahnnetz angeschlossen zu sein.
#5 Video-Tipp
Für Urlauber:innen ist gerade Hochsaison. Eine Woche Kroatien oder Portugal ist heuer aber für viele nicht drin. Immer mehr können sich den Urlaub diesen Sommer nicht leisten. Kollegin Vicki erklärt dir, warum das so ist.
Einen schönen Montag wünscht dir
Michi
Das könnte dir auch gefallen
- Pink Tax: Der Preis des Frauseins
- Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Die Klimakrise wandelt Wien: “Man hätte definitiv schon früher Maßnahmen ergreifen können”
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen