Auch Ostbahnkurti fährt mit dem Zug
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Guten Morgen!
Heute geht es um Blicke: Während wir Sümpfe oft nicht sehen, weil wir mitten drin stecken, sieht häusliche Gewalt mitunter ganz aus, als du es erwarten würdest. Wir starten aber erstmals mit einem Blick aus dem Zugfenster mit dem Ostbahnkurti. Der Morgenmoment – heute zusammengestellt von Tina Goebel.
#1 Das willst du teilen
Der Sänger und Menschenrechtsaktivist Willi Resetarits aka Kurt Ostbahn setzt sich auch mit über 70 Jahren noch für Menschlichkeit und soziale Gerechtigkeit ein. Warum das ein beständiger Kampf ist, den er nicht müde wird, warum er soziale Medien schrecklich findet und große Hoffnungen auf Fridays for Future setzt – und sogar manchmal mit dem Zug zu Konzerten fährt, erzählt er im Moment-Interview.
#2 Zahl des Tages
Treibstoffemissionen Sharepic, Moment
Ein aktueller UN-Bericht warnt, dass die Erderwärmung auf 3,2 Grad Celsius ansteigt, wenn nicht jährlich die Treibhausemissionen um 7,6 % zurückgehen. Und das müsste bis 2030 jedes Jahr passieren. Doch seit zehn Jahren sind die Emissionen immer nur angestiegen und nie gesunken.
#3 Leseempfehlung
Hat Douglas drei Mitarbeiterinnen gekündigt, weil sie einen Betriebsrat gründen wollten? Der Streit ist noch lange nicht vorbei. Am Dienstag war der erste Verhandlungstag vor Gericht. Dort wurde zum ersten Mal klar, dass zumindest eine Vorgesetzte von den Betriebsratsplänen wusste. Douglas machte außerdem erstmals öffentlich, wieso die Frauen gekündigt wurden. Sie sollen die Filialleitung gemobbt haben. Was bisher geschah, die Neuigkeiten aus dem Prozess und was nun passiert, liest du hier.
#4 Tweet des Tages
Anlässlich der laufenden „16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen“ gehen immer mehr Betroffene an die Öffentlichkeit. Auch diese Zahnärztin, die darauf aufmerksam machen will, dass häusliche Gewalt auch dort passiert, wo sie nicht vermutet wird.
#5 Hast du das gesehen?
Ab heute zeichnet Franz Geissler-Moder wöchentlich seinen etwas anderen Blick auf die Dinge. Diesmal geht es um „Biotope“.
Ich wünsch dir heute keine Sümpfe oder Fettnäpfen, hab einen schönen Tag! Tina
Das könnte dir auch gefallen
- Pink Tax: Der Preis des Frauseins
- Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Die Klimakrise wandelt Wien: “Man hätte definitiv schon früher Maßnahmen ergreifen können”
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- Energieträger im Vergleich: Fossile sind schmutzig, schädlich, gefährlich und teuer
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen