Das Märchen der "faulen Arbeitslosen": Übersetz mir die Wirtschaftskammer, Natascha Strobl
Arbeitslose Menschen sind faul? Blödsinn. Politologin Natascha Strobl erklärt, warum es in der neoliberalen Denkweise die Erzählung von den faulen Arbeitslosen geben muss.
Eine neue Analyse von Natascha Strobl: Die Gastronomie sperrt wieder auf. Das freut nicht nur die durstigen Österreicher:innen, sondern ganz besonders die Betriebe, die wieder ihrem Geschäft nachgehen können. Doch es gibt schon das nächste Problem, denn einige von ihnen finden keine Arbeitnehmer:innen. Wer daran Schuld ist? Für einige Arbeitgeber:innen ist die Antwort ganz klar: die faulen Arbeitslosen natürlich. Sind alle arbeitslosen Menschen also faul? Blödsinn.
Sind die Betriebe nicht eigentlich selbst Schuld, wenn niemand bei ihnen arbeiten will? Natascha Strobl übersetzt dir heute in ihrer Kolumne #NatsAnalyse warum es in der neoliberalen Denkweise die Erzählung von den faulen Arbeitslosen geben muss.
Das könnte dir auch gefallen
- Warum werden so viele Anträge auf Berufsunfähigkeit abgelehnt?
- Tourismus in Österreich: Zwischen Rekord-Nächtigungen und Arbeitsunsicherheit
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Leben als Fernfahrer: “Es geht darum, dass man uns als Mensch sieht”
- Was eine Putzkraft wirklich denkt: Ihr wollt ein sauberes Büro – aber ignoriert uns beim Putzen
- Streik gegen Tesla in Schweden: Mit Eskalation ins 3. Jahr
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?