Natascha Strobl

Kolumnist:in
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl ist Autorin und Politologin aus Österreich. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die \"Neue Rechte\" und beschäftigt sich in ihrer Kolumne damit, was hinter den Aussagen und Nachrichten von Politiker:innen und Parteien steckt.
So könnt ihr Natascha auch kontaktieren
Artikel von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
26.08.2025
Die FPÖ ist nicht übermächtig, hat es jemand gemerkt?
Selbstmitleid und Rätselraten herrschen vor, wenn es darum geht, die Dominanz der FPÖ zu besprechen. Es wird schicksalsergeben so getan, als würde sie immer alles richtig machen. Dagegen sei kein Kraut gewachsen. Dieser Sommer beweist: Das stimmt nicht. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
19.08.2025
Wie Gavin Newsom Donald Trump trollt
Demokratische Mainstream-Politiker:innen folgen brav und anständig allen Usancen, wie sie sich zu verhalten haben: professionell, harmlos, nichtssagend. Das ändert sich nun dank Gavin Newsom. Gut so.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
05.08.2025
Die CDU, Sebastian Kurz und der Faschismus
Sebastian Kurz ist Teil eines faschistischen Netzwerks rund um den ungarischen Regierungschef Viktor Orbán. Zu diesem gehört auch die deutsche CDU-Abgeordnete Saskia Ludwig. Aber während Ludwig dafür Gegenwind aus ihrer eigenen Partei bekommt, bleibt es in Österreich erstaunlich still. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Kapitalismus
Natascha Strobl
favorite favorite
29.07.2025
Donald Trump: Gefressen vom selbst erschaffenen Monster
Jahrelang surfte Donald Trump auf der Verschwörungswelle. Sie war einer der entscheidenden Faktoren für seinen Erfolg. Jetzt überrollt sie ihn selbst. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
23.07.2025
Warum die Geburtenraten so niedrig sind – ein Rätsel
In regelmäßigen Abständen beklagen Konservative, Rechte und Rechtsextreme die sinkenden Geburtenraten. Sie tun so, als sei es ein großes Rätsel, warum es so sei. Pardauz! Woran es nur liegen könnte? Natascha Strobl kommentiert.
Ungleichheit
Kapitalismus
Natascha Strobl
favorite favorite
15.07.2025
Deutsches Verfassungsgericht: Frauke Brosius-Gersdorf ist nicht umstritten
In Deutschland tobt eine rechtsextreme Kampagne gegen Frauke Brosius-Gersdorf - eine Kandidatin für das Amt der Verfassungsrichterin. Warum man der Kampagne nicht auf den Leim gehen darf. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
02.07.2025
Wie die extreme Hitze zum Kulturkampf gemacht wird
Es ist Sommer. Es ist heiß. Es ist zu heiß. Während sich die Horrormeldungen überschlagen, feiert die extreme Rechte demonstrativ die extreme Hitze. Sie macht sie zum Kulturkampf. Natascha Strobl analysiert.
Klimakrise
Natascha Strobl
favorite favorite
24.06.2025
Bürgergeld-Studie in Deutschland: So wird endlich einmal richtig über die Sozialhilfe diskutiert
In Deutschland lässt sich in diesen Tagen verfolgen, wie eine Debatte über Sozialhilfe aussieht, die von Fakten und Menschenwürde getragen wird. Natascha Strobl analysiert.
Fortschritt
Arbeitswelt
Natascha Strobl
favorite favorite
20.06.2025
Wenn Fakten irrelevant werden – wie MAGA die Realität verdreht
Eine demokratische Abgeordnete und ihr Ehemann werden erschossen, ein anderes Politikerpaar attackiert. Für die MAGA-Bewegung ist sofort klar: Der Täter war links. Ein Paradebeispiel an Desinformation.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
12.06.2025
Astroturfing: Der Kampf gegen die deutsche Zivilgesellschaft
Seit einigen Monaten kämpfen extreme Rechte und der radikalisierte Konservatismus in einer neuen Arena: Es geht gegen die deutsche Zivilgesellschaft. Dabei werden bewährte Strategien aus den USA benutzt. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
03.06.2025
„Wir werden alle einmal sterben“ – Zynismus als Prinzip der Politik
Wer braucht schon eine Krankenversicherung? Wir müssen ja nun einmal alle irgendwann sterben. Der aktuelle Fall der Trump-Politikerin Joni Ernst verdeutlicht, dass Zynismus zunehmend Teil der Politik wird. Natascha Strobl analysiert.
Ungleichheit
Kapitalismus
Natascha Strobl
favorite favorite
27.05.2025
„Wokeismus von rechts“ – wie Richard David Precht und Markus Lanz Rechtsextremismus verharmlosen
Markus Lanz und Richard David Precht haben einen Podcast - und dort beklagen sie nun die "Wokeness von rechts". Als würde es Faschismus nicht geben. Sie tappen damit in alte Denkmuster. Auch wenn das unabsichtlich passieren dürfte, braucht es Widerspruch. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
20.05.2025
“Wir” müssen weniger arbeiten, auch wenn Friedrich Merz das Gegenteil sagt
Immer wieder sagen uns Politiker:innen mit vollem Ernst, dass “wir" mehr arbeiten müssen. Dabei arbeiten “wir” schon über der Belastungsgrenze. Natascha Strobl kommentiert.
Kapitalismus
Arbeitswelt
Natascha Strobl
favorite favorite
14.05.2025
AfD-Verbot: Die vielen falschen Argumente gegen ein Verfahren
Kommt ein AfD-Verbot? Die deutsche Schwesterpartei der FPÖ wird als verfassungsfeindlich und gesichert rechtsextrem eingestuft. In Deutschland wird zunehmend darüber nachgedacht, sie als Bedrohung der Demokratie zu verbieten. Und oft werden nur schlechte Argumente dagegen vorgebracht. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
05.05.2025
Die ÖVP ist weder Wirtschafts- noch Familienpartei
Die ÖVP präsentiert sich gerne als Familienpartei. Nun müssen Familien die Schulden-Suppe auslöffeln, die die ÖVP uns allen eingebrockt hat.
Ungleichheit
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
29.04.2025
Fünf Lehren aus der Wien Wahl 2025
Die Wien-Wahl  2025 ist geschlagen. Was können wir daraus ableiten? Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
22.04.2025
Trumps eugenische Gesundheitspolitiker: Was RFK Jr. und Dr. Oz gefährlich macht
Dr. Mehmet Oz und Robert Kennedy sind die führenden Gesundheitspolitiker der US-Regierung unter Donald Trump. Beide sehen Krankheit vor allem als individuelles Versagen. Warum das gefährlich ist, kommentiert Natascha Strobl.
Gesundheit
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
15.04.2025
Trumps Herrschaft des Terrors – Es kann jede:n treffen
Es klingt wie aus einem schlechten Film: ein völlig unbescholtener Familienvater wird ohne Prozess in ein ausländisches Gefängnis gebracht. Und nun kümmert es niemanden genug, um ihn da wieder rauszuholen. Das ist der Stand der Dinge in den USA, analysiert Natascha Strobl.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
08.04.2025
Gehts den Börsen gut, gehts den Börsen gut – gehts den Börsen schlecht, gehts uns allen schlecht
Gewinne werden privatisiert, während die Verluste sozialisiert werden. Trotzdem ist die direkte Erfahrung jedes Mal aufs Neue bitter und leistet dem Demokratieabbau Vorschub.
Kapitalismus
Natascha Strobl
favorite favorite
01.04.2025
Budgetloch: Gespart wird immer nur bei der Mehrheit
Österreich rutscht in eine veritable Wirtschaftskrise. Hinzu kommt, dass die Schwarz-grüne Bundesregierung ein milliardenschweres Budgetloch hinterlassen hat. Wer soll das alles zahlen? Für die neoliberalen Ökonomen ist klar: wir alle. Natascha Strobl analysiert.
Kapitalismus