Natascha Strobl

Kolumnist:in
Ein Porträt von Natascha Strobl
Natascha Strobl ist Autorin und Politologin aus Österreich. Sie ist Expertin für Rechtsextremismus und die \"Neue Rechte\" und beschäftigt sich in ihrer Kolumne damit, was hinter den Aussagen und Nachrichten von Politiker:innen und Parteien steckt.
So könnt ihr Natascha auch kontaktieren
Artikel von Natascha Strobl
Natascha Strobl
favorite favorite
24.03.2025
Feiertag streichen ist Lohnraub
Die deutschen Wirtschaftslobbyist:innen und ihre Think Tanks haben schon wieder eine Idee, um die Wirtschaft anzukurbeln: Ein Feiertag soll gestrichen werden. Warum das keine gute Idee ist, analysiert Natascha Strobl.
Kapitalismus
Arbeitswelt
Natascha Strobl
favorite favorite
17.03.2025
Die Demokratiebewegung in Serbien macht es vor: Keine Tyrannen, nirgends
Die Bevölkerung in Serbien hat die Nase voll von der autoritären Regierung unter Präsident Aleksandar Vučić und ihrer Korruption. Hunderttausende protestieren und geben Hoffnung. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
10.03.2025
“Freedom Cities”: Der Traum von den Sklavenstädten
Es ist ein Merkmal des Faschismus, dass er die Sprache zynisch umwandelt und so ein großes Verbrechen als etwas Positives darstellt. Genau das geschieht auch mit den “Freedom Cities”. Natascha Strobl analysiert, was wirklich dahinter steht.
Kapitalismus
Ungleichheit
Natascha Strobl
favorite favorite
04.03.2025
Was ist eine Ampel? Der Versuch einer Diskreditierung für Österreichs Koalition
Die Farbe einer Ampel kennt jedes Kind. Im Fall der neuen österreichischen Dreier-Koalition haben Medien und politische Gegner:innen aber so ihre Probleme damit. Aus Türkis-Rot-Pink wird eine "Ampel". Das ist kein Zufall. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
play play
5 Lehren aus der Wahl in Deutschland
play play
24.02.2025

5 Lehren aus der Wahl in Deutschland

Die wichtigste Wahl in diesem Jahr ist geschlagen: Deutschland hat den Bundestag gewählt. Die große Katastrophe ist nicht eingetreten. Lehren können und müssen wir trotzdem einige daraus ziehen. Fünf Lehren aus der Bundestagswahl 2025 und den Ergebnissen.
Demokratie
favorite favorite
Natascha Strobl
favorite favorite
18.02.2025
Deutschland-Wahl: Noch nie war eine Wahl so wichtig wie diese
Deutschland wählt am Sonntag den neuen Bundestag. Die Wahl kommt zu einer entscheidenden Zeit. Noch nie war es so wichtig gegen das “weiter so” und für eine solidarische Wende zu wählen. Auch für den Rest Europas. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
04.02.2025
Widerstand gegen den konservativen Rechtsruck: Was Deutschland gerade richtig macht
Ein konservativer Rechtsruck ist in Deutschland angekommen. Es scheint so, als würde sich die deutsche Öffentlichkeit dem radikalisierten Konservatismus aber nicht einfach so ergeben, wie es andere Länder getan haben. Natascha Strobl analysiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
29.01.2025
Das AfD-Verbot ist kein Wahlkampf-Thema
In Deutschland ist es möglich, eine Partei zu verbieten. Ein AfD-Verbot steht im Raum. Das Verfahren verdient in Zeiten wie diesen Ernsthaftigkeit. Diese verlieren wir im Wahlkampf zunehmend. Das hilft am Ende nur der AfD.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
20.01.2025
Trumps zweite Amtszeit: Die Herrschaft der Tech-Bros hat begonnen
Donald Trump wird in Washington zu seiner zweiten Amtszeit angelobt. Doch dieses Mal ist alles anders. Längst ist er nicht mehr der mächtigste Mann seiner eigenen politischen Bewegung. Es sind die Tech-Bros, die in der ersten Reihe fußfrei sitzen. Sie sind die wahren Machtfaktoren dieser Präsidentschaft, analysiert Politologin Natascha Strobl.
Demokratie
Kapitalismus
Natascha Strobl
favorite favorite
14.01.2025
Keine neuen Steuern? Was „ausgabenseitiges Sparen“ wirklich heißt
In den vergangenen Wochen ist ein grundlegender Unterschied zwischen Parteien offensichtlich geworden. Die einen wollen einnahmenseitig das Budget sanieren, die anderen ausgabenseitig. Doch was heißt das eigentlich genau? Natascha Strobl analysiert.
Kapitalismus
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
03.01.2025
NEOS: Von moralischen Musterschüler:innen zu verantwortungslosen Zerstörer:innen
Die NEOS lassen die Koalitionsverhandlungen platzen. Das ist eine weitere schwere politische Krise für Österreich. Es zeigt aber vor allem den Wandel des Liberalismus, der im internationalen Trend steht. Von moralischen Musterschüler:innen zu verantwortungslosen Zerstörer:innen. Ein Kommentar von Natascha Strobl.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
17.12.2024
Die Radikalisierung der CDU: Warum Konservative in Deutschland nicht kippen dürfen
Die deutschen Konservativen haben sich lange erstaunlich demokratisch gehalten. Das droht nun zu kippen. Eine Radikalisierung der CDU wirkt aber weit über Deutschland hinaus. Was dahinter steckt und warum die deutschen Wähler:innen es hoffentlich verhindern, analysiert Natascha Strobl.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
09.12.2024
Grundsteuer ja, Vermögenssteuer nein? Die „kleinen Häuslbauer“ waren Rechten und Liberalen nie wichtig
Die Vermögenssteuer ist das rote Tuch der vereinigten (radikalisierten) Konservativen und Neoliberalen. Das lauteste Argument, dass sie ins Feld führen, sind die armen Häuslbauer. Nun scheint man sich in der neuen Koalition auf eine Alternative zu einigen: Eine Grundsteuer. Also eine Steuer vor allem für Häuslbauer. Natascha Strobl kommentiert.
Kapitalismus
Natascha Strobl
favorite favorite
03.12.2024
Wer sagt der ÖVP, dass sie seit vier Jahrzehnten regiert?
Die ÖVP sitzt seit fast vier Jahrzehnten in der Regierung. Die Schuld für alle möglichen Krisen sieht sie bei anderen. Statt den Kurs zu korrigieren, klammert sie sich immer fester an die verantwortliche Ideologie. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
26.11.2024
Steiermark-Wahl: Die FPÖ ist nicht der Nordstern der Politik, pfeift endlich auf sie
Fast die ganze Politik richtet sich seit langem nach der FPÖ aus - und versteht dabei noch falsch, warum sie gewählt wird. So verliert man auch zu Recht, sagt Natascha Strobl.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
19.11.2024
Das Ende der deutschen Ampel: Die wehleidige Inszenierung der FDP
Die Ampel in Deutschland ist nicht mehr. Mitten in der vielleicht entscheidendsten Zeit für westliche Demokratien beschließt die liberale Partei eine Schmierenkomödie voller Befindlichkeit aufzuführen. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
12.11.2024
Warum hat uns eigentlich Sebastian Kurz die US-Wahl erklärt?
Sebastian Kurz wird bezahlt vom Milliardär und Donald Trump-Unterstützer Peter Thiel. Seine Kanzler-Zeit wird noch von der Justiz aufgearbeitet. Trotzdem geben Medien ihm zur US-Wahl eine Plattform. Warum eigentlich? Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
30.10.2024
US-Wahl 2024: Was passiert, wenn Trump gewinnt
Die Präsidentschafts-Wahl 2024 in den USA ist keine Wahl wie jede andere. Aber welche ist das heutzutage noch? Am Ergebnis hängt tatsächlich, ohne Übertreibung, alles. Natascha Strobl kommentiert.
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
22.10.2024
Elon Musk und die US-Wahl: Die volle Macht des reichsten Menschen für Donald Trump
Elon Musk radikalisiert sich seit Jahren nach rechts. Bei der US-Wahl 2024 wirft der reichste Mensch der Welt seine gesamte Macht in den Ring, um den rechtsextremen Donald Trump zum Präsidenten zu machen. Natascha Strobl analysiert.
Kapitalismus
Demokratie
Natascha Strobl
favorite favorite
15.10.2024
Wenn Nostalgie zur Waffe wird – das Gottschalk-Syndrom
In regelmäßigen Abständen tritt ein allseits beliebter Mann etwas gesetzteren Jahrgangs auf den Plan und beklagt, dass man nichts mehr sagen dürfe. Sie sagen es dann trotzdem: in allen Zeitungen und TV-Stationen des Landes und im eigenen Buch, das kurz darauf erscheint.
Ungleichheit
Fortschritt