Klimakrise
Demokratie
Dauerbrenner: Wir krempeln die ganze Klimapolitik um!
11. März 2021
Das Klimavolksbegehren wurde im österreichischen Nationalrat behandelt. Welche Maßnahmen aus dem Klimavolksbegehren werden wirklich umgesetzt? Was fehlt? Die Klima-Kolumne Dauerbrenner mit Katharina Rogenhofer.
Das Klimavolksbegehren hat es ins österreichische Parlament geschafft und dadurch die Klimapolitik der Regierung umgekrempelt. Es ist (noch) nicht der großer Wurf, den es für ambitionierten Klimaschutz braucht – aber es ist ein erster, wichtiger Schritt. Warum das? Welche Maßnahmen aus dem Klimavolksbegehren werden wirklich umgesetzt? Was fehlt noch?
Das und mehr verrät dir die neue Folge der Dauerbrenner Klima-Kolumne mit Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren.
Das könnte dir auch gefallen
- EU-Klimaziel 2040: “Wir lassen andere die Emissionen für uns reduzieren“
- Blau-Schwarzer Kahlschlag im Sozialbereich: Protest in der Steiermark
- Gegengelesen: Die “Kronen Zeitung” macht es der “Welt” nach und hetzt gegen EU und NGOs
- Bildung: Wo das System die Arbeiterkinder stolpern lässt
- Wer ist Zohran Mamdani?
- Was bedeutet Konsens: “Nur Ja heißt Ja”
- Realitätscheck Klima – Was im zweiten österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel steht
- Sara Weber will, dass wir für das Klima weniger arbeiten: “Arbeit muss sich grundlegend verändern”