Demokratie
Klimakrise
Ungleichheit
Die Känguru-Chroniken: Die besten Zitate
06. März 2020
Die Känguru-Chroniken sind eines der bestverkauften deutschen Bücher dieses Jahrtausends. Nun wurden sie auch verfilmt.
Die Känguru-Chroniken: Poetisch, politisch und radikal
Kleinkünstler Marc Uwe Kling lebt seit vielen Jahren mit einem kommunistischen Känguru in einer WG in Berlin zusammen. Einfach ist das nicht, denn sein WG-Kollege streitet bei jeder Gelegenheit für einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz, weshalb er auch nie Miete zahlt. Er drückt sich vor dem Bad putzen, weil er das Recht auf Faulheit durchsetzen will und ernährt sich fast ausschließlich von Schnapspralinen.
Die Känguru-Chroniken jetzt im Kino
Die Ansichten des vorlauten Kängurus sind jetzt auch im Kino zu sehen.
Das könnte dir auch gefallen
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?
- Wiedergewonnene Freiheit nach Gefängnis? Wie unser Haftsystem selbst Probleme erzeugt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz