Demokratie
Klimakrise
Ungleichheit
Die Känguru-Chroniken: Die besten Zitate
06. März 2020
Die Känguru-Chroniken sind eines der bestverkauften deutschen Bücher dieses Jahrtausends. Nun wurden sie auch verfilmt.
Die Känguru-Chroniken: Poetisch, politisch und radikal
Kleinkünstler Marc Uwe Kling lebt seit vielen Jahren mit einem kommunistischen Känguru in einer WG in Berlin zusammen. Einfach ist das nicht, denn sein WG-Kollege streitet bei jeder Gelegenheit für einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz, weshalb er auch nie Miete zahlt. Er drückt sich vor dem Bad putzen, weil er das Recht auf Faulheit durchsetzen will und ernährt sich fast ausschließlich von Schnapspralinen.
Die Känguru-Chroniken jetzt im Kino
Die Ansichten des vorlauten Kängurus sind jetzt auch im Kino zu sehen.
Das könnte dir auch gefallen
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich
- Claudia Plakolm und die „Heute“: Eine “knallharte” Ministerin für das Sommerloch
- Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Carsharing am Land: Kann das funktionieren?