Demokratie
Klimakrise
Ungleichheit
Die Känguru-Chroniken: Die besten Zitate
06. März 2020
Die Känguru-Chroniken sind eines der bestverkauften deutschen Bücher dieses Jahrtausends. Nun wurden sie auch verfilmt.
Die Känguru-Chroniken: Poetisch, politisch und radikal
Kleinkünstler Marc Uwe Kling lebt seit vielen Jahren mit einem kommunistischen Känguru in einer WG in Berlin zusammen. Einfach ist das nicht, denn sein WG-Kollege streitet bei jeder Gelegenheit für einen Sozialismus mit menschlichem Antlitz, weshalb er auch nie Miete zahlt. Er drückt sich vor dem Bad putzen, weil er das Recht auf Faulheit durchsetzen will und ernährt sich fast ausschließlich von Schnapspralinen.
Die Känguru-Chroniken jetzt im Kino
Die Ansichten des vorlauten Kängurus sind jetzt auch im Kino zu sehen.
Das könnte dir auch gefallen
- Lebensmittelbranche: Krise mit 15 Jahren Vorwarnzeit
- Was ist die Grokipedia? Und warum du sie nicht nutzen solltest
- Wer ist Zohran Mamdani?
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Friedrich Merz und das "Stadtbild": Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Lektionen aus dem Benko-Prozess: Fehlende Schenkungssteuern und problematische Privatstiftungen
- Milch, Mehl und Macht: So beherrscht Raiffeisen Österreichs Grundnahrungsmittel