Die Zukunft kommt früh genug
Man sollte Prognosen ja unbedingt vermeiden, speziell jene über die Zukunft. Manchmal liegt darin auch etwas Hoffnung. Die findest du im heutigen Morgenmoment, geschrieben von Sebastian Panny.
#1 Möchtest du das teilen?
Mohammad ist auf seine Nachtdienste finanziell angewiesen. Doch die fallen jetzt wegen der Kurzarbeit weg. Das glaubt zumindest sein Chef. Doch die Regelungen über Zulagen beim Kurzarbeitsgeld sagen eigentlich etwas anderes.
#2 Gezeichnet
Der neue Hebel der Macht ist da! Heute hat der Premierminister eine kreative Idee, wie man die neue Omikron-Variante bekämpfen könnte.
#3 Lesetipp
Eine neue Corona-Variante und immer noch zu wenige Impfstoffe. Das wäre doch Grund genug, die Patente auf Impfstoffe auszusetzen. Doch Pharmaunternehmen und vor allem europäische Länder haben sich bisher dagegen gewehrt. Patente sorgen für Innovation, heißt es. Dabei gibt es viele Gründe anzunehmen, dass vielleicht sogar das Gegenteil wahr ist.
#4 Hast du das gesehen?
Wir können nicht alles vorhersehen. Das kann uns im Kampf gegen die Klimakrise durchaus Hoffnung geben, wie Barbara Blaha kürzlich bei einer Veranstaltung erklärt hat. Warum das so ist? Dreh den Ton an und schau das Video, dann erfährst du es.
Einen schönen Start in die Woche!
Sebastian
Das könnte dir auch gefallen
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Unsichtbar krank in der Leistungsgesellschaft – eine Person mit Narkolepsie berichtet
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Social Media kann Hoffnung geben
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht
- Mobilitätswende: Warum E-Autos die bessere Wahl sind – aber nicht die Lösung