Geschredderte Mieten für künstlerische Küken
Ein Morgenmoment Haltung.
Guten Morgen!
Geschenkte Computer und süße Küken. Dein Morgenmoment kommt heute von Barbara Blaha.
#1 Möchtest du das teilen?
Kinder sollen zu Hause lernen. Aber zu viele von ihnen haben keinen eigenen Computer. Was also tun? Peter Bernscherer hat kurzerhand einen Verein gegründet. In einem Jahr hat er mit seinem ehrenamtlichen Team über 1.000 Computer gesammelt, repariert und verschenkt. Wir haben ihn in der Werkstatt besucht.
#2 Zahl des Tages
Corona kommt uns verdammt teuer. Richtig viel Einkommen hat die Krise weltweit die ArbeitnehmerInnen gekostet. 3,7 Billionen US-Dollar weniger Lohn wurde 2020 verdient, umgerechnet auf die verlorenen Arbeitsstunden hat die Krise 255 Millionen Vollzeit-Jobs vernichtet. Das hat die Internationale Organisation für Arbeit der UN ausgerechnet.
#3 In was für einer Welt leben wir eigentlich?
Deutschland verbietet ab 2022 das Töten männlicher Küken. Ihre Aufzucht gilt als nicht wirtschaftlich, da sie keine Eier legen und weniger Fleisch ansetzen als weibliche Hühner. Rund 45 Millionen männliche Küken werden wenige Stunden nach dem Schlüpfen getötet, laut Angaben der Geflügelwirtschaft werden sie erstickt. Auch das Zerschreddern, das legal und nicht meldepflichtig ist, wird verboten. In Österreich scheiterte ein ähnliches Gesetzesvorhaben erst im vergangenen Sommer an den Stimmen von Türkisgrün.
#4 Besser geht doch
München lässt KünstlerInnen und Kulturschaffenden bis zu 70 Prozent der Miete nach. Wer neu einzieht in eine Immobilie, die der Stadt gehört, soll künftig bis zu 70 Prozent Nachlass auf die Miete bekommen. Wer schon länger mietet, dem wird die Miete so lange nicht angehoben, bis ein ähnlicher Nachlass erreicht ist. Damit will München der hart getroffenen Kulturbranche nun unter die Arme greifen. Ateliers, Werkstätten und Ausstellungsräume sollen auf diese Weise wieder leistbar werden.
#5 Hast du das gesehen?
Die USA sind mit Joe Biden wieder dem Pariser Klimaabkommen beigetreten. Eine historische Chance, damit wir die Klimaziele doch noch erreichen? Die neue Klima-Kolumne Dauerbrenner mit Florian Boschek.
Schönen Tag!
Barbara
Das könnte dir auch gefallen
- Pink Tax: Der Preis des Frauseins
- Reproduktive Rechte am LKH Bregenz: Fortschritt mit Hürden
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Und wer regiert uns jetzt?
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
Neuen Kommentar hinzufügen