Arbeitswelt
Ungleichheit
Heute ist "Equal Pay Day": Hier ist die Österreichkarte der Lohnschere
21. Oktober 2019
Österreichische Frauen haben im Vergleich zu Männern heute statistisch so viel verdient, dass sie im Schnitt den Rest des Jahres gratis arbeiten.
Diese Karte zeigt, wo der Unterschied zwischen den Gehältern von Vollzeit-Beschäftigten Frauen und Männern am größten ist.
Am weitesten auseinander geht die Lohnschere gleich nebenan in Mödling. Dort arbeiten Frauen im Jahr ab 17. September unbezahlt - also 106 Tage.
Woher kommt das?
Diese plakativen Zahlen sorgen jedes Jahr für Diskussionen. Von manchen werden sie auch kritisiert, denn es gibt für diese Lohnschere einige Erklärungen (über die sich dann weiterstreiten lässt). In unserem wöchentlichen Videokommentar "Moment mal" geht es diesmal deshalb genau um dieses Thema.
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Warum werden so viele Anträge auf Berufsunfähigkeit abgelehnt?
- Tourismus in Österreich: Zwischen Rekord-Nächtigungen und Arbeitsunsicherheit
- Friedrich Merz und das "Stadtbild": Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen