Arbeitswelt
Ungleichheit
Heute ist "Equal Pay Day": Hier ist die Österreichkarte der Lohnschere
21. Oktober 2019
Österreichische Frauen haben im Vergleich zu Männern heute statistisch so viel verdient, dass sie im Schnitt den Rest des Jahres gratis arbeiten.
Diese Karte zeigt, wo der Unterschied zwischen den Gehältern von Vollzeit-Beschäftigten Frauen und Männern am größten ist.
Am weitesten auseinander geht die Lohnschere gleich nebenan in Mödling. Dort arbeiten Frauen im Jahr ab 17. September unbezahlt – also 106 Tage.
Woher kommt das?
Diese plakativen Zahlen sorgen jedes Jahr für Diskussionen. Von manchen werden sie auch kritisiert, denn es gibt für diese Lohnschere einige Erklärungen (über die sich dann weiterstreiten lässt). In unserem wöchentlichen Videokommentar „Moment mal“ geht es diesmal deshalb genau um dieses Thema.
Das könnte dir auch gefallen
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- Hässliche Miniwohnungen für riesige Rendite
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?