Arbeitswelt 
  Gesundheit 
 Andere Welten im Chat? Wie eine NMS- und eine Privatschullehrerin die Corona-Zeit erleben
16. April 2020
  Seit rund einem Monat sind die Schulen wegen des Coronavirus faktisch geschlossen, der Unterricht hat auf “Distance Learning” umgestellt. Das stellt vor allem wirtschaftlich schlechter gestellte Familien auf die Probe. Wer keinen Schreibtisch oder Laptop besitzt, hat es schwer. Wie gehen die LehrerInnen mit der sozialen Kluft zwischen Schultypen, Bezirken und sogar Klassen um? Darüber chatten eine Lehrerin an einem privaten Gymnasium und eine an einer Neuen Mittelschule. 
  Wer schreibt?
 Mina ist Lehrerin an einem Privatgymnasium. Ihre SchülerInnen sind gut ausgestattet und das Distance Learning klappt eigentlich gut, schreibt sie. Gemischter ist es bei Verena, die an einer Wiener NMS unterrichtet. Zwei Schüler erreicht sie überhaupt nicht, das macht ihr Sorgen. Übrigens: Verena ist Teil des Schulgschichtn-Teams, die konstruktive Geschichten aus der NMS erzählen. Unter anderem hier, auf MOMENT.at.
Mehr Geschichten zu Bildung und Corona auf MOMENT.at:
Das könnte dir auch gefallen
- Leistbare Zahnfüllungen: Die vergessene Lücke im Kassen-System
 - Warum werden so viele Anträge auf Berufsunfähigkeit abgelehnt?
 - Tourismus in Österreich: Zwischen Rekord-Nächtigungen und Arbeitsunsicherheit
 - Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
 - Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
 - Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
 - Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen: Oft geht es ums Überleben
 - Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen