Direkt zum Inhalt
Spenden

Hauptnavigation: Moment.

  • Videos
    • Moment mal mit Barbara Blaha
    • Alarm - die Antirassismus-Kolumne
    • Übersetz mir das, Natascha Strobl
    • Dauerbrenner mit Katharina Rogenhofer
    • Eskallertion mit Nunu Kaller
    • Wie ist es ... ?
    • Pausetaste
  • Interaktiv
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
    • Parlagram
  • Podcasts
    • MOMENT Podcast: Man tötet nicht aus Liebe
    • Podcast des Jahres
  • Schwerpunkte
    • Klimakrise
    • Arbeit
    • Verteilung
    • Coronakrise
    • Krieg in der Ukraine
    • Abtreibung
    • Die Nachrichten erklärt
    • Gesundheit
    • Bildung
    • System Kurz
    • Moment mal!
    • Wie ist es ... ?
    • NatsAnalyse
    • 3 Argumente
    • Was ich wirklich denke
    • So kann es gehen
    • Gespräche
    • Gute Bücher
    • Wirtschaft erklärt
TikTok
Newsletter >
Spenden

Homeschooling

Ein Mann mit Laptop in der Hand. Im Artikel geht es um Homeschooling und einen Verein, der dafür Computer verschenkt.

So kann es gehen

Computer fürs Homeschooling: Wie ein Verein bedürftigen Kindern hilft

Ein Mädchen sitzt zwecks Distance Learning vor einem Bildschirm

Corona und Schulschließung: Warum eine nötige Verlängerung fatal wäre

Schwarzer Hintergrund, "Schulgschichtn" Schriftzug in Kreidenästhetik - Der Artikel behandelt die Frage: Wie kann Schule besser werden?

Schulgschichtn

12 LehrerInnen erzählen aus den Schulen im 2. Lockdown: Was ist anders?

Symbolbild zu Schulschließungen: Durch eine geöffnete Tür sieht man verschwommen einen Pausengang eines Schulgebäudes.

Stimmt das wirklich?

Sind Schulschließungen wegen Corona nötig? “Klar ist: Wir müssen Schule anders denken”

Foto zeigt ein leerstehendes Klassenzimmer einer Schule mit einer Tafel und Tischreihen.

Momentum: Grafik der Woche

Wie man Schulschließungen wegen Corona in Österreich verhindern kann

Frage der Woche: Cover zeigt ein großes Fragezeichen mit einem fragenden Emoji als Punkt.

Frage der Woche

Was hast du aus dem ersten Lockdown gelernt?

Die Corona-Krise trifft auch die Erwachsenenbildung. Illustration zeigt eine Gruppe Menschen die nahe beisammen stehen. Eine Infizierte Person steckt dabei alle umstehenden an.

Erwachsenenbildung: “Wird immer wieder übersehen”

Ein Mädchen sitzt an eine Schreibtisch und folgt einer Lehrerin, die im Distance Learning ihre SchülerInnen unterrichtet.

Langzeitfolgen der Corona-Schulschließungen: “Ich habe Angst, die Schule nicht zu schaffen”

Sprachwissenschaftlerin Ruth Wodak im Interview über die neue "Corona-Sprache". Zu sehen ist ein Graffiti eines Pärchens, dass innig schmust, beide tragen Masken.

Von Lebensgefährdern und sozialer Distanz: Wie sollen wir über Corona sprechen?

Eine Umfrage ergibt: armutsgefährdete Kinder leiden besonders unter der Coronakrise. Zu sehen ist eine Frau, die einen kleinen Jungen im Arm hält und tröstet.

Armut: Corona macht Kinder trauriger, aggressiver und noch ärmer

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

Unabhängig.
Mit Haltung.

Fußzeilenmenü

  • Start
  • Team
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Fußzeile – Meta

  • Datenschutz
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Impressum
  • Jobs & Fellowships
  • EN
  • Cookie Settings