Die Non-Apology bei Dennis Aogo – Übersetz mir Jens Lehman, Natascha Strobl
Die Politologin Natascha Strobl analysiert die Non-Apology von Jens Lehman an Dennis Aogo. Eine neue Episode von NatsAnalyse.
Für die eigenen Fehler einstehen und sich entschuldigen ist eigentlich eine Sache, die man schon von klein auf lernt. Dennoch schaffen es ausgewachsene Personen teilweise noch immer nicht Anstand zu besitzen und sich aufrichtig zu entschuldigen.
Sie bedienen sich rhetorischer Tricks um sich in rechte Licht zu rücken und um die andere Person, die man verletzt hat, zu ignorieren. So auch im Fall von Jens Lehmann, der den ehemaligen Fußballer Dennis Aogo als „Quotenschwarzer“ bezeichnet hat.
Was eine sogenannte Non-Apology ist und wie eine richtige Entschuldigung aufgebaut wird, verrät dir Natascha Strobel in einer neuen Episode von Natsanaylse.
Das könnte dir auch gefallen
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Barrierefreies Reisen – nur in der Werbung?
- Für die aus dem Leben Ausgesperrten
- Leben mit einem Stalker – “Ich zerstöre dich, wenn du dich nicht meldest.”
- Hässliche Miniwohnungen für riesige Rendite
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Wer sind die 10 reichsten Österreicher:innen 2025?