Die Non-Apology bei Dennis Aogo – Übersetz mir Jens Lehman, Natascha Strobl
Die Politologin Natascha Strobl analysiert die Non-Apology von Jens Lehman an Dennis Aogo. Eine neue Episode von NatsAnalyse.
Für die eigenen Fehler einstehen und sich entschuldigen ist eigentlich eine Sache, die man schon von klein auf lernt. Dennoch schaffen es ausgewachsene Personen teilweise noch immer nicht Anstand zu besitzen und sich aufrichtig zu entschuldigen.
Sie bedienen sich rhetorischer Tricks um sich in rechte Licht zu rücken und um die andere Person, die man verletzt hat, zu ignorieren. So auch im Fall von Jens Lehmann, der den ehemaligen Fußballer Dennis Aogo als „Quotenschwarzer“ bezeichnet hat.
Was eine sogenannte Non-Apology ist und wie eine richtige Entschuldigung aufgebaut wird, verrät dir Natascha Strobel in einer neuen Episode von Natsanaylse.
Das könnte dir auch gefallen
- Friedrich Merz und das „Stadtbild“: Eine Kulisse des rechten Kulturkampfes
- Verbotener Kinderwunsch: Wie Österreich Single-Frauen im Stich lässt
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen
- Wieso das Wohnen in Innsbruck besonders teuer ist
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?