Fortschritt
Arbeitswelt
Demokratie
Österreich liegt bei Kinderbetreuung weit zurück
16. Juli 2021
Österreich verfehlt schon wieder das Kinderbetreuungsziel der EU. Kinder unter 3 Jahren befinden sich zu selten in formeller Kinderbetreuung, also etwa im Kindergarten. Österreich liegt weit unter dem EU-Schnitt. Nur das Burgenland erfüllt die EU-Ziele für jede Altersgruppe. Besonders Kärnten und die Steiermark stehen schlecht da.
Das ist fatal für Mütter, die keine andere Möglichkeit haben, als ihre Kinder selbst zu betreuen. Vor allem Alleinerziehende ziehen den Kürzeren, wenn es zu wenige hochwertige Kinderbetreuungsangebote gibt. Wenn es zu wenige gute Kindergartenplätze gibt, dann bleibt meist die Mutter zu Hause. Sie hat weniger Einkommen und später weniger Pension. Im schlimmsten Fall rutscht sie in die Abhängigkeit oder in die Altersarmut.
Das könnte dir auch gefallen
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- Sozialer Wohnbau in der Krise: Was der Staat tun muss
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?