Fortschritt
Ungleichheit
Wie ist es als Regenbogenfamilie: Homosexuelles Paar mit Pflegekind
28. Juni 2022
Regenbogenfamilien sind Familien, in denen mindestens ein Elternteil nicht heterosexuell ist. Eine lesbische Mutter erzählt, wie es ihrer kleinen Familie am Weg zum Pflegekind ging.
Seit Anfang der 1990er Jahren ist eine Pflegeelternschaft auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich. Sarah ist 35 Jahre alt und hat gemeinsam mit ihrer Frau seit 2020 ein Pflegekind aufgenommen. Familien, in denen mindestens ein Elternteil nicht heterosexuell ist, werden Regenbogenfamilie genannt. Sarah beschreibt uns, wie sie den Aufnahmeprozess erlebt hat und mit welchen Vorurteilen sie und ihre Regenbogenfamilie konfrontiert waren. Dabei beschränken sich die Vorurteile gegenüber Regenbogenfamilien nicht nur auf die Pflegeelternschaft, sondern auch über weite Lebensbereiche, wie zum Beispiel der Hochzeit oder das Erstgespräch im Kindergarten.
Alles zum Thema „Pride Month“ findest du hier.
Das könnte dir auch gefallen
- Digitaler Euro kommt: Was steckt dahinter?
- Was bedeutet Wohlstand? Über eine Zukunft, in die wir mit Hoffnung blicken können
- Wohnen – Du zahlst, Reiche kassieren
- Als Flüchtling geboren und ein ganzes Leben auf der Flucht
- Mariya ist gehörlos: „Ich kann alles, nur Hören kann ich nicht“
- Lektionen aus dem Fall Benko: Musterschüler Österreich, Nachsitzen für Deutschland?
- Schulfach Finanzbildung: Wirklich so eine gute Idee?
- Wer feministisch, queer oder migrantisch ist, wird im Netz gezielt angegriffen