Fortschritt
Ungleichheit
Wie ist es als Regenbogenfamilie: Homosexuelles Paar mit Pflegekind
28. Juni 2022
Regenbogenfamilien sind Familien, in denen mindestens ein Elternteil nicht heterosexuell ist. Eine lesbische Mutter erzählt, wie es ihrer kleinen Familie am Weg zum Pflegekind ging.
Seit Anfang der 1990er Jahren ist eine Pflegeelternschaft auch für gleichgeschlechtliche Paare möglich. Sarah ist 35 Jahre alt und hat gemeinsam mit ihrer Frau seit 2020 ein Pflegekind aufgenommen. Familien, in denen mindestens ein Elternteil nicht heterosexuell ist, werden Regenbogenfamilie genannt. Sarah beschreibt uns, wie sie den Aufnahmeprozess erlebt hat und mit welchen Vorurteilen sie und ihre Regenbogenfamilie konfrontiert waren. Dabei beschränken sich die Vorurteile gegenüber Regenbogenfamilien nicht nur auf die Pflegeelternschaft, sondern auch über weite Lebensbereiche, wie zum Beispiel der Hochzeit oder das Erstgespräch im Kindergarten.
Alles zum Thema „Pride Month“ findest du hier.
Das könnte dir auch gefallen
- Klimakrise: Wer zahlt wirklich den Preis?
- Weltraumflug von Katy Perry: Warum das kein Feminismus ist
- Er ist „Zukunftshoffnung“, sie „unerfahren“: Frauen in der Politik haben es schwerer
- Strafe für unerwünschtes Dick Pic: Diese Frau hat den Absender erfolgreich verklagt
- „Migrant:innen bleiben immer unter sich“
- Mietpreisbremse: Gut, aber nicht gut genug
- Bist du transfeindlich?
- Frauen machen weniger Sport als Männer. Woran liegt das?