Arbeitswelt
Ulrike Herrmann: "Ohne steigende Löhne kann man es vergessen"
14. April 2020
Die Wirtschaftsautorin Ulrike Herrmann über Wege aus der Corona-Krise. Es braucht höhere Löhne, ein gerechteres Steuersystem und den Abschied vom Wachstumsfetisch.
Im ausführlichen MOMENT-Gespräch zeigt sich die Wirtschaftsautorin Ulrike Herrmann überzeugt: „Die Sparpolitik ist ein Irrweg.“ Um die Corona-Krise zu bekämpfen, müssen die Staaten jetzt Geld in die Hand nehmen. Damit die Wirtschaft nach Corona wieder wächst, sollten nicht die Unternehmen entlastet, sondern die Kaufkraft der Menschen erhöht werden – und das gehe nur mit höheren Löhnen. Jetzt zeige sich, dass die wichtigen Berufe „nicht Immobilienspekulanten sind, sondern Pflegekräfte“. Und sie zeigt erste Wege aus der Krise auf: Nach Corona müssten Vermögen endlich richtig besteuert, Steuerschlupflöcher geschlossen werden. Und um die Klimakrise zu bekämpfen, müssten wir uns vom ewigen Wachstum verabschieden.
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Und wer regiert uns jetzt?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
- Wie soll man bis 67 arbeiten, wenn schon die Generation 50+ Probleme am Arbeitsmarkt hat?
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?