Unsere Jobs für unsere Leut‘
Wenn man in der Politik tätig ist, muss man Visionen für die Zukunft haben. Manchmal beschränken die sich aber leider nur auf einen selbst. Der heutige Morgenmoment kommt von Sebastian Panny.
#1 Möchtest du das teilen?
Wie MOMENT-Recherchen zeigen, hat Sophie Karmasin in ihrer Zeit als Familienministerin viel daran gesetzt, das „Kompetenzzentrum“ Insight Austria im IHS einzurichten. Und oh Wunder: Dort hat sie später selbst die Leitung übernommen. Darüber entschieden haben enge Vertraute – die Karmasin wiederum selbst an zentrale Position gesetzt hat.
#2 HerStory
Auch heute stellen wir dir zum HerStory-Monat März wieder eine wichtige Frau aus Politik und Zeitgeschichte vor. Diesmal geht es um Sarojini Naidu, eine indische Freiheitskämpferin und Poetin.
Bekannt wurde Sarojini Naidu unter dem Spitznamen “Nachtigall von Indien”, den sie von Mahatma Gandhi für ihre ausdrucksstarke Lyrik erhielt. Naidus zentrales Vermächtnis ist jedoch nicht ihre Poesie, sondern ihre politischen Errungenschaften. Welche das waren, erfährst du hier.
#3 Lesetipp
Morgen bleiben die Wiener Privatkindergärten geschlossen. Die Kindergartenpädagog:innen streiken. Ihre Arbeitsbelastung wurde durch die Pandemie immer höher, die Ressourcen reichen nicht aus. Aber die Probleme haben in dieser Zeit nicht erst begonnen, sondern nur schlimmer. Sie wissen zwar, was die Kinder brauchen – aber sie können ihre Bedürfnisse immer öfter nicht erfüllen.
#4 Gezeichnet
Wir müssen dringend Energie sparen! Premierminister Plenk hat klare Ideen, wie und vor allem von wem das gemacht werden soll. Der neue Hebel der Macht:
#5 Quizmoment
Das Wort „Quentchen“ kommt dir irgendwie komisch vor? Dann haben wir genau das richtige für dich: Im aktuellen Quiz kannst du heute dein Rechtschreibwissen unter Beweis stellen.
Einen schönen Start in die Woche
Sebastian
Das könnte dir auch gefallen
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?