Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?

Veganismus hat heute ein sehr weißes Image. Es ist ein Lifestyle. Veganer:innen gehören mindestens der Mittelschicht an, haben viel Geld und machen regelmäßig Yoga und fahren jährlich auf ein Retreat nach Bali. Oder so.
Seit der Antike: Leben ohne Tierleid
Dabei liegt der eigentliche Ursprung von Veganismus woanders. Nämlich im alten Griechenland und Indien. Sogar der gute alte Pythagoras, der uns heute noch im Matheunterricht quält, war Vegetarier. Das Hauptaugenmerk lag auf einem Leben ohne Tierleid. Die sogenannten Orphiker lehnten den Fleischverzehr ab, da sie an die Wiedergeburt, die die tierischen Seelen miteinbezog, glaubten. Sie waren möglicherweise die ersten Menschen, die vollkommen auf tierische Produkte verzichteten.
Veganer:innen haben viele Gesichter, ganz unabhängig von ihrer Herkunft!
Das könnte dir auch gefallen
- Besser reich geboren? Wie 100.000 Euro Starthilfe dein Leben prägen
- In Österreich redet man nicht nur Deutsch
- Arbeiten bis 70: Dänemark hebt Pensionsantrittsalter an
- Ein Land erstickt in unserer alten Kleidung
- Müssen wir Wasser sparen?
- Wie die Sparmaßnahmen besonders Alleinerziehende in Armut stürzen
- So ist es wirklich, Essen per Rad zu liefern
- Alles Gute zum Muttertag: Väter leisten sogar weniger Hausarbeit als Single-Männer