Vegan als Ausländer:in? Kannst du dir das leisten?
Veganismus hat heute ein sehr weißes Image. Es ist ein Lifestyle. Veganer:innen gehören mindestens der Mittelschicht an, haben viel Geld und machen regelmäßig Yoga und fahren jährlich auf ein Retreat nach Bali. Oder so.
Seit der Antike: Leben ohne Tierleid
Dabei liegt der eigentliche Ursprung von Veganismus woanders. Nämlich im alten Griechenland und Indien. Sogar der gute alte Pythagoras, der uns heute noch im Matheunterricht quält, war Vegetarier. Das Hauptaugenmerk lag auf einem Leben ohne Tierleid. Die sogenannten Orphiker lehnten den Fleischverzehr ab, da sie an die Wiedergeburt, die die tierischen Seelen miteinbezog, glaubten. Sie waren möglicherweise die ersten Menschen, die vollkommen auf tierische Produkte verzichteten.
Veganer:innen haben viele Gesichter, ganz unabhängig von ihrer Herkunft!
Das könnte dir auch gefallen
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Wer sind die 10 reichsten Österreicher:innen 2025?
- Mietwohnung gesucht: Ein fairer Wohnungsmarkt sieht anders aus
- Queere Angst in der Öffentlichkeit: “Bist du a Mann oder a Frau?”
- Katja Diehl: “Es ist keine Freiheit, wenn man auf Führerschein und Auto angewiesen ist”
- Menschenrechte unter Druck: “Am Ende wollen Alle schon immer dagegen gewesen sein”
- Was ist die EU-Waldschutzverordnung, und warum blockiert die ÖVP?