Demokratie
Wieso die US-Wahl für unsere Wirtschaft wichtig ist
28. Oktober 2020
Im November wählen die USA ihren Präsidenten. Ob der Donald Trump oder Joe Biden heißt, sollte auch uns interessieren, wie eine Simulation des Momentum Instituts zeigt.
Kommenden Dienstag stehen die USA vor einer Richtungsentscheidung: Wird Joe Biden der neue Präsident der USA oder Donald Trump wieder gewählt? Wer sich bei der Wahl zum US-Präsidenten durchsetzt, hat wirtschaftspolitische Folgen – auch für Europa. Europa und die USA sind wirtschaftlich eng verflochten. Das zeigt auch eine Simulation des Momentum Instituts.
Geht das Bruttoinlandsprodukt der USA um 1 Prozent zurück, so sinkt auch die Wirtschaftsleistung in Europa. Am stärksten ist Irland als Sitz vieler europäischer Headquarters von amerikanischen Konzernen betroffen. Aber auch Österreich zeigt einen Rückgang von über 0,4 Prozent als Folge einer schwächelnden US-Wirtschaft.
Das könnte dir auch gefallen
- Wien-Wahl 2025: Wieso die Berichterstattung der Krone den Rechten gut reinpasst
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Rechtsextreme „Tanzbrigade” in der Wiener Technoszene
- Und wer regiert uns jetzt?
- EU-Defizitverfahren: Was ist das und warum ist es keine Tragödie?
- Wer ist Walter Rosenkranz?
- 1,1 Milliarden Euro gesucht: Welche Ministerien wie viel einsparen müssten
- Femizid wird in Italien eigener Strafbestand: Was dafür und dagegen spricht