"Willst du die Menschen verhungern lassen?"
Im MOMENT-Gruppenchat diskutieren Menschen mit verschiedenen Lebenserfahrungen über die Erbschaftssteuer und was mit den unliebsamen Jobs passiert, wenn wir für Geld nicht mehr arbeiten müssen.
Vermögen ist in Österreich extrem ungleich verteilt, das heißt: Wenige Menschen haben sehr viel, die meisten haben wenig.
Im MOMENT-Gruppenchat diskutieren Julia und Mathias mit ihren verschiedenen Lebenserfahrungen über die Erbschaftssteuer und was mit den unliebsamen Jobs passiert, wenn wir für Geld nicht mehr arbeiten müssen.
Wer schreibt
Julia, 36, selbstständig, chronisch krank, davor jahrelang in der Mindestsicherung und Mathias, 29, Arzt aus einer reichen Familie.
Möchtest du über unsere wichtigsten Artikel und den täglichen Morgenmoment am Handy oder im PC-Internetbrowser informiert werden? Dann klicke die rote Glocke rechts unten im Fenster an.
Das könnte dir auch gefallen
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Reparaturbonus: Wohin ist das Geld verschwunden?
- Gemeinnützige Arbeit für Asylwerber:innen: „Es scheitert an strukturellen Gründen“
- Teilpension — Was ist das und wem nützt sie?
- Jeder Tag ist Vatertag: Mütter schenken Vätern knapp 1 Million Euro Lebenseinkommen
- Sara Weber will, dass wir für das Klima weniger arbeiten: “Arbeit muss sich grundlegend verändern”
- Unbezahltes Praktikum als Pflicht: Im sozialen Bereich hat man die Nase voll