Zu viel versprochen, recht heimlich gebrochen
Dein Morgenmoment ist da!
die Wirtschaftskammer Niederösterreich hat zu viel Fördergeld versprochen. Pussy Riot hissen zu Putins Geburtstag Regenbogenflaggen. Und: Wie viele Wohnungen stehen eigentlich in Wien leer? Ein bunter Morgenmoment, heute zusammengestellt von Katharina Egg.
#1 Möchtest du das teilen?
Krisengeschüttelte Betriebe in Niederösterreich konnten bei der Wirtschaftskammer einmalig einen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro beantragen. Doch nun hat die Kammer die Frist für die Förderung still und heimlich nach vorne verlegt – von Dezember auf 1. Oktober. Viele Mitglieder haben davon nichts gewusst und sind nun verärgert.
#2 Hast du das gesehen?
Es wird heiß: Prognosen deuten darauf hin, dass in der Stadt Wien 2050 ein regulärer Sommer Temperaturen über 40 Grad haben wird. Wie das mit der Wienwahl am kommenden Sonntag zusammenhängt, erklärt Katharina Rogenhofer vom Klimavolksbegehren in ihrer neuen Kolumne Dauerbrenner.
#3 Besser geht doch
Gestern hatte Wladimir Putin Geburtstag. Zur Feier des Tages haben die die AktivistInnen von Pussy Riot Regenbogenfahnen auf staatlichen Gebäuden gehisst. Sie protestieren damit gegen die LGBT-Feindlichkeit des Präsidenten. In Russland dürfen gleichgeschlechtliche Paare nicht heiraten. Die Community wird immer wieder brutal angegriffen. Putins Geburtstag soll nun der Tag ihrer Sichtbarkeit werden.
#4 Lesetipp
Die Stadt wächst, die Mieten steigen. Dürfen Wohnungen absichtlich leer bleiben während viele Menschen leistbare Wohnungen suchen? Brauchen wir in Wien eine Leerstandsabgabe? Diese Frage ist nicht so einfach zu beantworten.
#5 Ignoriert
Danja ist 48 Jahre alt und hatte im vergangenen Jahr ihre Ausbildung zur Bürokauffrau angefangen. Im Lock-Down musste sie ihre Ausbildung leider abbrechen. Denn: Die Corona-Krise trifft auch die Erwachsenenbildung hart. Zwischen Online-Kursen und Kinderbetreuung bleiben einige auf der Strecke.
Einen schönen Herbsttag wünsche ich.
Katharina
Das könnte dir auch gefallen
- Unter dem Mikroskop: Wie schwierig die Geschlechtsanpassung für trans Personen wirklich ist
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Wie sich junge Frauen in Wien Abtreibungsgegner:innen in den Weg stellen
- Wieso das Wohnen in Innsbruck besonders teuer ist
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz