Arbeitswelt
Zugedröhnte Arbeitslose?!
23. November 2022
Videospiele, Schmerzmittel und Corona-Hilfen sind schuld - so erklärt US-Ökonom Nicholas Eberstadt dem Standard den Arbeitskräftemangel. Klingt falsch? Ist es auch. Das mussten wir direkt gegenlesen.
In den USA kündigen tatsächlich überdurchschnittlich viele Menschen ihre Jobs. Die Zahl der offenen Stellen steigt stetig. Es geht aber niemand dank zu viel Arbeitslosengeld in den frühen Ruhestand. Offenbar wollen Arbeitnehmer:innen schlechte Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne und hohen Druck nicht weiter hinnehmen. Dafür sprechen zunehmende Streiks – vor allem in jenen Branchen mit traditionell schlechten Arbeitsbedingungen, wie der Gastronomie.
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Und wer regiert uns jetzt?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
- Wie soll man bis 67 arbeiten, wenn schon die Generation 50+ Probleme am Arbeitsmarkt hat?
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?