Direkt zum Inhalt
Spenden

Hauptnavigation: Moment.

  • Videos
    • Moment mal mit Barbara Blaha
    • Alarm - die Antirassismus-Kolumne
    • Übersetz mir das, Natascha Strobl
    • Dauerbrenner mit Katharina Rogenhofer
    • Eskallertion mit Nunu Kaller
    • Wie ist es ... ?
    • Pausetaste
  • Interaktiv
    • Vermögenspixel
    • Arbeitslosen-Risiko-Test
    • Pflegerechner
    • Parlagram
  • Podcasts
    • MOMENT Podcast: Man tötet nicht aus Liebe
    • Podcast des Jahres
  • Schwerpunkte
    • Klimakrise
    • Arbeit
    • Verteilung
    • Coronakrise
    • Krieg in der Ukraine
    • Abtreibung
    • Die Nachrichten erklärt
    • Gesundheit
    • Bildung
    • System Kurz
    • Moment mal!
    • Wie ist es ... ?
    • NatsAnalyse
    • 3 Argumente
    • Was ich wirklich denke
    • So kann es gehen
    • Gespräche
    • Gute Bücher
    • Wirtschaft erklärt
TikTok
Newsletter >
Spenden
Photo by The Creative Exchange on Unsplash

Arbeit

Die Welt der Arbeit ist im Umbruch. Wie verteilen wir Arbeit besser? Unter welchen Bedingungen müssen wir arbeiten? Können wir unsere Arbeitszeit verkürzen?

Karl Nehammer während seiner Rede zur Zukunft der Nation: "Österreich 2030"

NatsAnalyse

Was Karl Nehammer eigentlich sagt, wenn er "Work" und "Life" gegeneinander ausspielt

Arbeitszeitverkürzung und 4-Tage-Woche: Moment mal mit Barbara Blaha

Moment mal!

Die falsche Angst vor der 4-Tage-Woche

Teilzeit arbeiten: Ein Bub sitzt vor einem Computer. Eine Frau steht hinter ihm und blickt über seine Schulter in den Bildschirm. Sie scheint ihm bei etwas zu helfen.

Teilzeit arbeiten: Alle Fakten aus dem Arbeitszeitreport 2023

Hände, die auf einer Werkbank an einem Stück Holz arbeiten.

Gespräche

Wie die Jobgarantie das Leben von Langzeitarbeitslosen verbessert

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher

NatsAnalyse

 Klassenkampf von oben: Wie Wirtschaftsminister Kocher bei Familien kürzen will

Nahaufnahme Hand einer älteren Frau: Das ÖQZ-24 soll Qualität in der 24-Stunden-Betreuung erhöhen.

Qualität in der Pflege: 24-Stunden-Betreuer:innen kommen beim ÖQZ-24 unter die Räder

Kettenverträge an Universitäten machen es dem Personal schwer

Versteckte Kündigung statt gesichertem Job: Wie Kettenverträge die Universitäten gefährden

Ein junger Mann stützt seinen Kopf und blickt verzweifelt in den Laptop. Der ist voll bunter Sticker. Es ist ein Symbolbild für einen Beitrag über die überbetriebliche Lehre.

Überbetriebliche Lehre: “Wir Jugendlichen werden da geparkt”

Man sieht Natascha Strobl

NatsAnalyse

Klassenkampf von oben: Fleißige vs. Faule

Die Rückkehr des 12-Stunden-Tages unter der türkis-blauen Regierung 2018. Es zeigt: Fortschritte bei Arbeitszeit und Arbeitsrecht müssen erkämpft und beschützt werden. Errungenschaften wie das Weihnachtsgeld sind nicht selbstverständlich

So kann es gehen

6 wichtige Erfolge, die uns der Arbeitskampf in Österreich schon gebracht hat

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

Unabhängig.
Mit Haltung.

Fußzeilenmenü

  • Start
  • Team
  • Über uns
  • Presse
  • Kontakt

Fußzeile – Meta

  • Datenschutz
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Impressum
  • Jobs & Fellowships
  • EN
  • Cookie Settings