Gemerkte Inhalte
Social Wall
Social Wall

moment_magazin
Juli 30
Körperbehaarung bei Frauen bleibt ein gesellschaftlich umstrittenes Thema, das besonders im Sommer präsent ist.
Die häufigsten Vorurteile: Haare seien unästhetisch und unhygienisch. Vorstellungen, die vor allem von Mode- und Werbeindustrie geprägt sind. Haarlosigkeit wird auch heute noch als Zeichen von Weiblichkeit, Reinheit und Gepflegtheit vermarktet.
Immer mehr junge Frauen brechen mit den gängigen Schönheitsidealen. Für viele immer noch ein ungewohnter Anblick. Was denkt ihr dazu?
874
25

Körperbehaarung bei Frauen bleibt ein gesellschaftlich umstrittenes Thema, das besonders im Sommer präsent ist.
Die häufigsten Vorurteile: Haare seien unästhetisch und unhygienisch. Vorstellungen, die vor allem von Mode- und Werbeindustrie geprägt sind. Haarlosigkeit wird auch heute noch als Zeichen von Weiblichkeit, Reinheit und Gepflegtheit vermarktet.
Immer mehr junge Frauen brechen mit den gängigen Schönheitsidealen. Für viele immer noch ein ungewohnter Anblick. Was denkt ihr dazu?
...
874
25

moment_magazin
Juli 30
Derzeit läuft zum vierten Mal die Tour de France Femmes. Dieses Mal mit der längsten und anspruchsvollsten Route in der Geschichte des Radrennens. Die Tour de France Femmes bringt dem Frauen-Radsport endlich mehr Aufmerksamkeit. Doch im Vergleich zu Männern verdienen Radsportlerinnen noch immer deutlich weniger.
1197
10

Derzeit läuft zum vierten Mal die Tour de France Femmes. Dieses Mal mit der längsten und anspruchsvollsten Route in der Geschichte des Radrennens. Die Tour de France Femmes bringt dem Frauen-Radsport endlich mehr Aufmerksamkeit. Doch im Vergleich zu Männern verdienen Radsportlerinnen noch immer deutlich weniger. ...
1197
10

moment_magazin
Juli 29
Am 25. Juli 2025 findet im 5. Wiener Gemeindebezirk ein Netzwerktreffen von Neonazis statt. Die Polizei sperrt für die Veranstaltung ca. 200 Meter der Straße ab und sorgt mit einem Großaufgebot von Beamt:innen dafür, dass die Teilnehmenden ungestört bleiben können.
Am selben Wochenende rückt die Polizei auch in Kärnten aus - zu einem Großeinsatz bei einem antifaschistischen Camp am Peršmanhof, wo vor 80 Jahren die Nazis ein Massaker verübten. Erinnert werden sollte an die Verfolgung, Verbrechen und Massaker an Kärntner Slowen:innen. Ein Nachkomme der Ermordeten bezeichnet den Einsatz als “retraumatisierend”.
Die Polizei – dein Freund und Helfer – hat eine Aufgabe: die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Aber wenn die Polizei selbst ein Problem mit rechtsextremer Gesinnung hat, wie soll sie uns dann schützen?
Videoquellen: Samuel Winter & Personen vor Ort
8054
195

Am 25. Juli 2025 findet im 5. Wiener Gemeindebezirk ein Netzwerktreffen von Neonazis statt. Die Polizei sperrt für die Veranstaltung ca. 200 Meter der Straße ab und sorgt mit einem Großaufgebot von Beamt:innen dafür, dass die Teilnehmenden ungestört bleiben können.
Am selben Wochenende rückt die Polizei auch in Kärnten aus - zu einem Großeinsatz bei einem antifaschistischen Camp am Peršmanhof, wo vor 80 Jahren die Nazis ein Massaker verübten. Erinnert werden sollte an die Verfolgung, Verbrechen und Massaker an Kärntner Slowen:innen. Ein Nachkomme der Ermordeten bezeichnet den Einsatz als “retraumatisierend”.
Die Polizei – dein Freund und Helfer – hat eine Aufgabe: die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Aber wenn die Polizei selbst ein Problem mit rechtsextremer Gesinnung hat, wie soll sie uns dann schützen?
Videoquellen: Samuel Winter & Personen vor Ort
...
8054
195

moment_magazin
Juli 29
Die Arbeitsbedingungen für freie Dienstnehmer:innen sind äußerst prekär. Sie haben beispielsweise keinen Anspruch auf Urlaubsgeld, Urlaub oder Entgeltfortzahlung bei Krankenstand, keinen KV-Mindestlohn. Das soll sich mit einem neuen Regelwerk des Arbeits- und Sozialministeriums ab 2026 ändern. Freie Dienstnehmer:innen können künftig in Kollektivverträge aufgenommen werden - das könnte ihnen bessere Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Rechte sichern.
212
1

Die Arbeitsbedingungen für freie Dienstnehmer:innen sind äußerst prekär. Sie haben beispielsweise keinen Anspruch auf Urlaubsgeld, Urlaub oder Entgeltfortzahlung bei Krankenstand, keinen KV-Mindestlohn. Das soll sich mit einem neuen Regelwerk des Arbeits- und Sozialministeriums ab 2026 ändern. Freie Dienstnehmer:innen können künftig in Kollektivverträge aufgenommen werden - das könnte ihnen bessere Arbeitsbedingungen, Entlohnung und Rechte sichern. ...
212
1

moment_magazin
Juli 29
Wie ist es, gehörlos zu sein?
In Österreich leben ungefähr 10.000 gehörlose Menschen - oft fehlt es an notiger Unterstützung. Mariya Menner erzählt uns, was es für inklusive Bildung in Österreich braucht. Das ganze Interview findest du unter dem Link in unserer Bio!
1381
42

Wie ist es, gehörlos zu sein?
In Österreich leben ungefähr 10.000 gehörlose Menschen - oft fehlt es an notiger Unterstützung. Mariya Menner erzählt uns, was es für inklusive Bildung in Österreich braucht. Das ganze Interview findest du unter dem Link in unserer Bio!
...
1381
42

moment_magazin
Juli 29
Immer mehr Menschen in Österreich haben eine private Zusatzversicherung. Aber nicht alle können sich das leisten. Die Zahl der Kassenärzt:innen gehen seit Jahren zurück. Das führt langfristig in ein Zwei-Klassen-System, in dem diejenigen verlieren, die besonders wenig haben.
950
10

Immer mehr Menschen in Österreich haben eine private Zusatzversicherung. Aber nicht alle können sich das leisten. Die Zahl der Kassenärzt:innen gehen seit Jahren zurück. Das führt langfristig in ein Zwei-Klassen-System, in dem diejenigen verlieren, die besonders wenig haben. ...
950
10

moment_magazin
Juli 28
80 Jahre nach dem NS-Massaker am Peršmanhof rückt die Polizei mit Hubschrauber, Drohnen und Hundestaffel an. Am Hofgelände fand ein mehrtägiges antifaschistisches Camp statt. Erinnert werden sollte an die Verfolgung, Verbrechen und Massaker an Kärntner Slowen:innen im Nationalsozialismus und den Widerstand gegen das NS-Regime. Die Veranstalter:innen sind über den Polizeigroßeinsatz erschüttert und fordern Aufklärung.
2553
58

80 Jahre nach dem NS-Massaker am Peršmanhof rückt die Polizei mit Hubschrauber, Drohnen und Hundestaffel an. Am Hofgelände fand ein mehrtägiges antifaschistisches Camp statt. Erinnert werden sollte an die Verfolgung, Verbrechen und Massaker an Kärntner Slowen:innen im Nationalsozialismus und den Widerstand gegen das NS-Regime. Die Veranstalter:innen sind über den Polizeigroßeinsatz erschüttert und fordern Aufklärung. ...
2553
58

moment_magazin
Juli 27
Konservative und Rechte tun gern so, als seien niedrige Geburtenraten ein großes Rätsel. Woran es nur liegen könnte? Natascha Strobl (@nats_analyse) kommentiert. Den Artikel mit Links findest du in der Bio!
2641
143

Konservative und Rechte tun gern so, als seien niedrige Geburtenraten ein großes Rätsel. Woran es nur liegen könnte? Natascha Strobl (@nats_analyse) kommentiert. Den Artikel mit Links findest du in der Bio! ...
2641
143

moment_magazin
Juli 27
Menschen mit Migrationshintergrund werden in Österreich oft diskriminiert. Besonders hart trifft es sie am Wohnungsmarkt. Doch es gibt Maßnahmen, die helfen können, gerechtere Bedingungen bei der Wohnungssuche zu schaffen. Den ganzen Artikel findest du unter dem Link in unserer Bio!
#Mietwohnung #Wohnungsmarkt #Miete
1554
32

Menschen mit Migrationshintergrund werden in Österreich oft diskriminiert. Besonders hart trifft es sie am Wohnungsmarkt. Doch es gibt Maßnahmen, die helfen können, gerechtere Bedingungen bei der Wohnungssuche zu schaffen. Den ganzen Artikel findest du unter dem Link in unserer Bio!
#Mietwohnung #Wohnungsmarkt #Miete
...
1554
32

moment_magazin
Juli 26
Der Rechnungshof fordert neue Qualitätsstandards für die staatliche Medienförderung. Er kritisiert, dass bisher vor allem etablierte Medien profitieren und Vielfalt sowie Innovation zu kurz kommen. Aus Sicht des Rechnungshofs soll die Förderung künftig stärker neue Anbieter und professionellen Journalismus unterstützen. So könnte etwa festgelegt werden, dass nur Medien Steuergeld bekommen, die ein Redaktionsstatut haben.
277
4

Der Rechnungshof fordert neue Qualitätsstandards für die staatliche Medienförderung. Er kritisiert, dass bisher vor allem etablierte Medien profitieren und Vielfalt sowie Innovation zu kurz kommen. Aus Sicht des Rechnungshofs soll die Förderung künftig stärker neue Anbieter und professionellen Journalismus unterstützen. So könnte etwa festgelegt werden, dass nur Medien Steuergeld bekommen, die ein Redaktionsstatut haben. ...
277
4

moment_magazin
Juli 26
Österreichs Politik ignoriert ein System, das zigtausende Unternehmen im Jahr ausnutzen: Sie werfen ihre Beschäftigten auf Kosten der Allgemeinheit immer wieder zeitweise raus. Barbara Blaha kommentiert. Link in unserer Bio!
#Saisonarbeit #BarbaraBlaha
811
34

Österreichs Politik ignoriert ein System, das zigtausende Unternehmen im Jahr ausnutzen: Sie werfen ihre Beschäftigten auf Kosten der Allgemeinheit immer wieder zeitweise raus. Barbara Blaha kommentiert. Link in unserer Bio!
#Saisonarbeit #BarbaraBlaha
...
811
34
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .