Emma Schrade

Artikel von Emma Schrade
play play
Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
play play
22.09.2025

Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt

Trotz Klimakrise fließen weltweit Billionen in Kohle, Öl und Gas – auch aus Österreich. Banken wie Raiffeisen und Erste Group investieren weiter in fossile Industrien, Konzerne wie die OMV fahren Rekordgewinne ein. Dabei hat sich Österreich zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet. Warum tut die Politik so wenig? Zwei Politikwissenschaftler:innen von der Uni Wien haben eine Antwort auf diese Frage.
Klimakrise
Demokratie
favorite favorite
play play
Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
play play
15.09.2025

Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt

Seit es in Österreich auch auf Einweg-Flaschen und Dosen ein Pfand gibt, tauchen im öffentlichen Leben oft Menschen auf, die weggeworfene Flaschen einsammeln. Wer diese Leute sind, und warum sie Pfand sammeln, dürfte so manchen überraschen.
Ungleichheit
Kapitalismus
favorite favorite
play play
EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
play play
10.09.2025

EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?

Vor dem EU-Autogipfel wettern Industrie-nahe Politiker:innen gegen Klimaziele. Die Autolobby ist einflussreich, vernetzt und nicht allein. Ein Interview mit Nina Katzemich von der deutschen Watchgroup “Lobbycontrol”.
Kapitalismus
Demokratie
favorite favorite
play play
Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?
play play
08.09.2025

Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?

CCS gilt als Köngismacher auf dem Weg zur Klimaneutralität. CO2 soll abgefangen und unterirdisch gespeichert werden. In den Rechnungen dazu, wie wir die Klimakatastrophe noch vermeiden, sind die Technologien inzwischen fest eingerechnet. Bequem: Dann muss nämlich heute weniger dafür gemacht werden. Dabei ist der Einsatz von CCS umstritten. Wissenschaftler:innen warnen vor dem Hype: Das weltweite Speicherpotential ist viel kleiner als angenommen. CO2 unter der Erde zu speichern, ist nicht das Allheilmittel gegen die Klimakrise.
Klimakrise
Kapitalismus
favorite favorite
play play
Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”
play play
19.08.2025

Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”

Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez rief einen nationalen Pakt gegen den Klimanotstand aus. Circa 70.000 Hektar Wald zerstörten die Brände allein im August in Spanien. Doch die Waldbrandgefahr steigt auch hierzulande. Dagmar Henner und Gottfried Kirchengast von der Universität Graz haben sich das genauer angesehen und konnten in einer Studie nachweisen, dass die Waldbrände im alpinen Raum bereits in den vergangenen 30 Jahren zugenommen haben. Im Gespräch mit Moment.at erklärt die Wissenschaftlerin Dagmar Henner die wichtigsten Zusammenhänge. 
Klimakrise
favorite favorite
play play
Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
play play
21.07.2025

Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?

Die 26-Jährige Rahma Ayat wurde in der Nähe von Hannover am 4. Juli ermordet. Der Aufschrei in den sozialen Medien und der algerischen Community ist groß - die Presse zeigt erstaunlich wenig Interesse.
Ungleichheit
Demokratie
favorite favorite
play play
Braucht es mehr psychotherapeutische Beratung an Schulen?
play play
09.07.2025

Braucht es mehr psychotherapeutische Beratung an Schulen?

Kinder und Jugendliche, aber auch Lehrkräfte sind zunehmend psychisch belastet. Psychotherapeutische Beratung an Schulen soll helfen. Was ein Pilotversuch dazu zeigt.
Gesundheit
favorite favorite
play play
Was ist die EU-Waldschutzverordnung, und warum blockiert die ÖVP?
play play
07.07.2025

Was ist die EU-Waldschutzverordnung, und warum blockiert die ÖVP?

Eine EU-Verordnung soll Wälder schützen und illegale Abholzung bekämpfen. Doch die ÖVP blockiert die Umsetzung der Verordnung und will EU-Länder beim Schutz der Wälder aus der Verantwortung nehmen.
Klimakrise
favorite favorite
play play
EU-Klimaziel 2040: “Wir lassen andere die Emissionen für uns reduzieren“
play play
03.07.2025

EU-Klimaziel 2040: “Wir lassen andere die Emissionen für uns reduzieren“

Inmitten der Hitzewelle, die Europa derzeit erfasst, verkündet die EU-Kommission ihr Klimaziel für 2040. Sie reiht sich in einen Trend ein, Klimaschutz aufzuweichen, sagt Katharina Rogenhofer vom Kontext-Institut. Im Interview erklärt sie, warum das ein Problem ist und was Österreich tun kann, um seine Klimaziele zu erreichen.
Klimakrise
favorite favorite