Ruth Eisenreich

Redakteurin und Chefin vom Dienst
Foto von Ruth Eisenreich. Sie hat halblange wellige braune Haare und trägt eine Brille und ein gelbes Tanktop.
Ruth Eisenreich hat das journalistische Arbeiten an der FH Wien gelernt, ein Volontariat (= Traineeprogramm) bei der Süddeutschen Zeitung absolviert und war Redakteurin beim Falter und bei der ZEIT.

Danach hat sie sechs Jahre lang als freie Journalistin gearbeitet. In dieser Zeit hat sie drei Monate mit einem IJP-Stipendium in São Paulo verbracht, drei Jahre lang die Fahrradzeitschrift Drahtesel geleitet, das Onlinemagazin tag eins mitgegründet und in der Journalismus-Genossenschaft RiffReporter ein Recherchekollektiv zu Geschlechtergerechtigkeit in der Medizin gestartet.

Seit Mitte 2025 ist sie Redakteurin mit Schwerpunkt auf investigativem Journalismus und Reportagen bei MOMENT. Sie beschäftigt sich vor allem mit Sozial- und Gesundheitsthemen.
So könnt ihr Ruth auch kontaktieren
Artikel von Ruth Eisenreich
play play
„Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?
play play
07.09.2025

„Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?

Österreich hat eines der striktesten Staatsbürgerschaftsgesetze der Welt. In „Noch lange keine Lipizzaner“ setzt sich die Filmemacherin Olga Kosanović ziemlich unterhaltsam damit auseinander. Im Interview spricht sie über die multikulturelle Abstammung der Lipizzaner, die Sorge, wegen Schuhen vor der Wohnungstür staatenlos zu werden, und die Aufforderung ans Publikum, zu Beginn des Films aufzustehen.
Demokratie
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz
play play
01.09.2025

Behindernde Bürokratie: Formular-Schwall für Schüler:innen mit persönlicher Assistenz

Ist ein Kind mit Behinderung auf Persönliche Assistenz angewiesen, müssen Wiener Gymnasien seit vergangenem Schuljahr für jeden Ausflug einen dreiseitigen Antrag ausfüllen, um es mitnehmen zu können. Auf Nachfrage zeigt sich der Verantwortliche in der Bildungsdirektion verblüfft – und gelobt Besserung.
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Gemeinnützige Arbeit für Asylwerber:innen: „Es scheitert an strukturellen Gründen“
play play
26.06.2025

Gemeinnützige Arbeit für Asylwerber:innen: „Es scheitert an strukturellen Gründen“

Warum arbeiten so wenige Asylwerber:innen? Hat es Sinn, sie zu gemeinnütziger Arbeit zu verpflichten, wie es das Burgenland ab Juli tun will? Die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger im Interview.
Arbeitswelt
Ungleichheit
favorite favorite
play play
Ein Herzinfarkt bei Frauen ist anders: Was du darüber wissen solltest
play play
25.06.2025

Ein Herzinfarkt bei Frauen ist anders: Was du darüber wissen solltest

Ein Herzinfarkt bei Frauen zeigt sich oft anders als bei Männern. Sowohl in der Bevölkerung als auch bei Ärzt:innen gibt es darüber viel Unwissen. Neue Empfehlungen sollen helfen.
Gesundheit
Ungleichheit
favorite favorite