Gemerkte Inhalte
Social Wall
Social Wall

moment_magazin
Apr. 29
Die FPÖ und das Boulevardblatt "Heute" stören sich an der Höhe der Essenskosten für Häftlinge. Diese sind - wohl vor allem wegen der Teuerung - in den vergangenen Jahren gestiegen. Der Bericht in der "Heute" basiert nur auf eine Initiative der FPÖ. Es wird nichts eingeordnet. Andere Parteien oder Expert:innen kommen nicht zu Wort.
Das ist kein Einzelfall. Berichte von @Kobuk_at und @derStandardat zeigen in den vergangenen Monaten: Das Zusammenspiel von Heute und FPÖ hat System. Auch hier gibt die rechtsextreme Partei dem Boulevardblatt wieder einmal die Richtung vor.
796
14

Die FPÖ und das Boulevardblatt "Heute" stören sich an der Höhe der Essenskosten für Häftlinge. Diese sind - wohl vor allem wegen der Teuerung - in den vergangenen Jahren gestiegen. Der Bericht in der "Heute" basiert nur auf eine Initiative der FPÖ. Es wird nichts eingeordnet. Andere Parteien oder Expert:innen kommen nicht zu Wort.
Das ist kein Einzelfall. Berichte von @Kobuk_at und @derStandardat zeigen in den vergangenen Monaten: Das Zusammenspiel von Heute und FPÖ hat System. Auch hier gibt die rechtsextreme Partei dem Boulevardblatt wieder einmal die Richtung vor.
...
796
14

moment_magazin
Apr. 29
Eine Viertelstunde länger Schlaf verbessert die Hirnfunktion von Jugendlichen – das zeigt eine neue US-amerikanische Studie. Mehr Schlaf steigert die kognitiven Fähigkeiten von jungen Menschen. Für die Gesundheit und die Lernfähigkeit wäre daher ein späterer Schulbeginn wünschenswert.
833
19

Eine Viertelstunde länger Schlaf verbessert die Hirnfunktion von Jugendlichen – das zeigt eine neue US-amerikanische Studie. Mehr Schlaf steigert die kognitiven Fähigkeiten von jungen Menschen. Für die Gesundheit und die Lernfähigkeit wäre daher ein späterer Schulbeginn wünschenswert. ...
833
19

moment_magazin
Apr. 29
Wien hat gewählt. Welche Lehren wir aus den Ergebnissen ziehen können, analysiert Natascha Strobl. Den ganzen Kommentar liest du auf MOMENT.at.
1662
14

Wien hat gewählt. Welche Lehren wir aus den Ergebnissen ziehen können, analysiert Natascha Strobl. Den ganzen Kommentar liest du auf MOMENT.at. ...
1662
14

moment_magazin
Apr. 28
Rainer Nowak wird zum zweiten Mal Geschäftsführer der Tageszeitung “Die Presse“. Das erste Mal musste er aufgrund der Chat-Affäre von seinem Posten zurücktreten.
Der ehemalige Generalsekretär im Finanzministerium Thomas Schmid hätte Nowak damals den mächtigen Posten des ORF-Chefs verschaffen sollen – das legten die Chatprotokolle zwischen den beiden nahe. Die WkStA stellte die Ermittlungen später ein. „[U]m jeden Anschein von Befangenheit zu nehmen und die Unabhängigkeit der „Presse“ als Tageszeitung zu wahren“, trat Nowak daraufhin als Geschäftsführer zurück.
Bei der „Kronen Zeitung“ schürte Nowaks enges Verhältnis zur Politik keine Bedenken. Er wurde dort mit offenen Armen empfangen und ist bei der „Krone“ bis jetzt als stellvertretender Chefredakteur tätig ist
Doch seine steile Karriere ist damit nicht beendet. Rainer Nowak kehrt als Geschäftsführer zur „Presse“ zurück. Abzuwarten, ob er eines Tages noch sein Ziel erreicht, ORF-Chef zu werden.
702
6
![Rainer Nowak wird zum zweiten Mal Geschäftsführer der Tageszeitung “Die Presse“. Das erste Mal musste er aufgrund der Chat-Affäre von seinem Posten zurücktreten.
Der ehemalige Generalsekretär im Finanzministerium Thomas Schmid hätte Nowak damals den mächtigen Posten des ORF-Chefs verschaffen sollen – das legten die Chatprotokolle zwischen den beiden nahe. Die WkStA stellte die Ermittlungen später ein. „[U]m jeden Anschein von Befangenheit zu nehmen und die Unabhängigkeit der „Presse“ als Tageszeitung zu wahren“, trat Nowak daraufhin als Geschäftsführer zurück.
Bei der „Kronen Zeitung“ schürte Nowaks enges Verhältnis zur Politik keine Bedenken. Er wurde dort mit offenen Armen empfangen und ist bei der „Krone“ bis jetzt als stellvertretender Chefredakteur tätig ist
Doch seine steile Karriere ist damit nicht beendet. Rainer Nowak kehrt als Geschäftsführer zur „Presse“ zurück. Abzuwarten, ob er eines Tages noch sein Ziel erreicht, ORF-Chef zu werden.](https://www.moment.at/wp-content/plugins/instagram-feed-pro/img/placeholder.png)
Rainer Nowak wird zum zweiten Mal Geschäftsführer der Tageszeitung “Die Presse“. Das erste Mal musste er aufgrund der Chat-Affäre von seinem Posten zurücktreten.
Der ehemalige Generalsekretär im Finanzministerium Thomas Schmid hätte Nowak damals den mächtigen Posten des ORF-Chefs verschaffen sollen – das legten die Chatprotokolle zwischen den beiden nahe. Die WkStA stellte die Ermittlungen später ein. „[U]m jeden Anschein von Befangenheit zu nehmen und die Unabhängigkeit der „Presse“ als Tageszeitung zu wahren“, trat Nowak daraufhin als Geschäftsführer zurück.
Bei der „Kronen Zeitung“ schürte Nowaks enges Verhältnis zur Politik keine Bedenken. Er wurde dort mit offenen Armen empfangen und ist bei der „Krone“ bis jetzt als stellvertretender Chefredakteur tätig ist
Doch seine steile Karriere ist damit nicht beendet. Rainer Nowak kehrt als Geschäftsführer zur „Presse“ zurück. Abzuwarten, ob er eines Tages noch sein Ziel erreicht, ORF-Chef zu werden.
...
702
6

moment_magazin
Apr. 28
Seit Ende November 2023 gibt es endlich die Möglichkeit für Schwangerschaftsabbrüche direkt im LKH Bregenz – und das Angebot wird gut angenommen. Trotzdem bleibt der Zugang schwierig: Die Kosten von 720 Euro müssen Frauen selbst tragen, es fehlt an Zuschüssen, echten Schutzzonen vor dem Krankenhaus und an gesellschaftlicher Akzeptanz.
Doch reproduktive Rechte sind Menschenrechte – und sie müssen für alle garantiert werden.
1629
11

Seit Ende November 2023 gibt es endlich die Möglichkeit für Schwangerschaftsabbrüche direkt im LKH Bregenz – und das Angebot wird gut angenommen. Trotzdem bleibt der Zugang schwierig: Die Kosten von 720 Euro müssen Frauen selbst tragen, es fehlt an Zuschüssen, echten Schutzzonen vor dem Krankenhaus und an gesellschaftlicher Akzeptanz.
Doch reproduktive Rechte sind Menschenrechte – und sie müssen für alle garantiert werden.
...
1629
11

moment_magazin
Apr. 27
Dr. Mehmet Oz und Robert Kennedy sind die führenden Gesundheitspolitiker der US-Regierung unter Donald Trump. Beide sehen Krankheit vor allem als individuelles Versagen.
Warum das gefährlich ist, kommentiert Natascha Strobl. Link in Bio.
1869
35

Dr. Mehmet Oz und Robert Kennedy sind die führenden Gesundheitspolitiker der US-Regierung unter Donald Trump. Beide sehen Krankheit vor allem als individuelles Versagen.
Warum das gefährlich ist, kommentiert Natascha Strobl. Link in Bio.
...
1869
35

moment_magazin
Apr. 26
Von hirnrissiger Politik, weshalb Klimaschutz eigentlich eh leiwand ist und warum mehr Mut zur Veränderung der Schlüssel zum Erfolg ist - darüber sprechen die Autor:innen des Buches "Klima wandelt Wien" Astrid Göttche und Hans-Peter Hutter im Gespräch mit MOMENT.at. Link in Bio.
846
9

Von hirnrissiger Politik, weshalb Klimaschutz eigentlich eh leiwand ist und warum mehr Mut zur Veränderung der Schlüssel zum Erfolg ist - darüber sprechen die Autor:innen des Buches "Klima wandelt Wien" Astrid Göttche und Hans-Peter Hutter im Gespräch mit MOMENT.at. Link in Bio. ...
846
9

moment_magazin
Apr. 25
In den letzten Wochen vor der Wien-Wahl findet man in der Kronen Zeitung vor allem eines:
Rechte Meinungsmache und Hetze gegen Migrant:innen.
Wir haben uns umgehört, was die Vielen von der Berichterstattung der Krone halten.
Die ganze Medienanalyse liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
860
1

In den letzten Wochen vor der Wien-Wahl findet man in der Kronen Zeitung vor allem eines:
Rechte Meinungsmache und Hetze gegen Migrant:innen.
Wir haben uns umgehört, was die Vielen von der Berichterstattung der Krone halten.
Die ganze Medienanalyse liest du auf MOMENT.at. Link in Bio.
...
860
1

moment_magazin
Apr. 25
Je mehr Menschen hinschauen, desto sicherer werden alle.
Es liegt an uns allen, laut zu bleiben, Solidarität zu zeigen und für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der niemand Angst vor der Polizei haben muss, sondern sich geschützt fühlt.
Der Fall Lorenz darf nicht vergessen werden.
Folge @blackvoices.at und @schwarzegeschwister und Initiativen wie @@gerechtigkeit_fuer_lorenz_ . Unterstütze die Demos, fordere Aufklärung und setze dich für echte Gerechtigkeit ein.
4107
23

Je mehr Menschen hinschauen, desto sicherer werden alle.
Es liegt an uns allen, laut zu bleiben, Solidarität zu zeigen und für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der niemand Angst vor der Polizei haben muss, sondern sich geschützt fühlt.
Der Fall Lorenz darf nicht vergessen werden.
Folge @blackvoices.at und @schwarzegeschwister und Initiativen wie @@gerechtigkeit_fuer_lorenz_ . Unterstütze die Demos, fordere Aufklärung und setze dich für echte Gerechtigkeit ein.
...
4107
23

moment_magazin
Apr. 25
Drei Wochen vor der Wien-Wahl haben wir die Kronen Zeitung genauer unter die Lupe genommen.
Das Ergebnis? Kaum überraschend: rechte Meinungsmache, Stimmung gegen Minderheiten – und klare Profiteure: rechte Parteien wie FPÖ und ÖVP.
Das ist kein unabhängiger Journalismus. Das ist Wahlkampf mit Zeitungspapier.
Die ganze Auswertung findest du auf MOMENT.at. Link in Bio!
4132
98

Drei Wochen vor der Wien-Wahl haben wir die Kronen Zeitung genauer unter die Lupe genommen.
Das Ergebnis? Kaum überraschend: rechte Meinungsmache, Stimmung gegen Minderheiten – und klare Profiteure: rechte Parteien wie FPÖ und ÖVP.
Das ist kein unabhängiger Journalismus. Das ist Wahlkampf mit Zeitungspapier.
Die ganze Auswertung findest du auf MOMENT.at. Link in Bio!
...
4132
98

moment_magazin
Apr. 24
Apple und Meta haben gegen das Gesetz für digitale Märkte (DMA) der EU verstoßen. Jetzt müssen sie dafür zahlen: 500 Mio. € für Apple und 200 Mio. € für Meta.
Der Schritt zeigt: Wer fairen Wettbewerb blockiert, zahlt drauf - auch Mega-Konzerne.
328
5

Apple und Meta haben gegen das Gesetz für digitale Märkte (DMA) der EU verstoßen. Jetzt müssen sie dafür zahlen: 500 Mio. € für Apple und 200 Mio. € für Meta.
Der Schritt zeigt: Wer fairen Wettbewerb blockiert, zahlt drauf - auch Mega-Konzerne.
...
328
5

moment_magazin
Apr. 24
KTM muss die Produktion erneut unterbrechen. Grund dafür sind Lieferengpässe.
Ab Mai gilt für die Arbeitnehmer:innen eine 30-Stunden-Woche mit entsprechend weniger Gehalt.
Wieder einmal werden Verluste sozialisiert, während Gewinne privatisiert wurden.
390
6

KTM muss die Produktion erneut unterbrechen. Grund dafür sind Lieferengpässe.
Ab Mai gilt für die Arbeitnehmer:innen eine 30-Stunden-Woche mit entsprechend weniger Gehalt.
Wieder einmal werden Verluste sozialisiert, während Gewinne privatisiert wurden.
...
390
6
This error message is only visible to WordPress admins
Error: There is no connected business account for the user .