Gesundheit
Ungleichheit
Wie ist es Schwangerschaftsabbrüche zu finanzieren?
03. Mai 2022
Schwangerschaftsabbrüche in Österreich sind sehr teuer. Aber es gibt Organisationen, die Abtreiben ohne Geld möglich machen. Wir haben Sarah Held von der Organisation Changes for Women dazu befragt.
Schwangerschaftsabbrüche sind nicht nur teuer, sondern auch schwer zugänglich. In Österreich werden die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch nicht von der Krankenkasse übernommen. Was tun, wenn man sich das nicht leisten kann? Es gibt eine Organisation, die Abtreiben ohne Geld möglich macht.
Sarah Held ist 40 Jahre und arbeitet im Verein „Changes for Women“. Ihre Mission: Spenden sammeln und betroffenen Frauen schnell und unbürokratisch finanziell bei einem Schwangerschaftsabbruch unterstützen. Wir haben Sarah interviewt.
Abtreiben ohne Geld: Changes for Women hilft
Das könnte dir auch gefallen
- Mord an Rahma Ayat: Mutmaßlich rassistischer Femizid – Warum berichtet fast niemand?
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?
- Wer sind die 10 reichsten Österreicher:innen 2025?
- Mietwohnung gesucht: Ein fairer Wohnungsmarkt sieht anders aus
- Queere Angst in der Öffentlichkeit: “Bist du a Mann oder a Frau?”
- Braucht es mehr psychotherapeutische Beratung an Schulen?
- Menschenrechte unter Druck: “Am Ende wollen Alle schon immer dagegen gewesen sein”
- Bezahlkarte statt Bargeld für Asylwerber:innen – ist das reine Schikane?