Planetarer Notfall: Das Klima kippt bereits früher als gedacht
Diese Grafik zeigt die 9 größten Klima-Kipppunkte
Diese Kippunkte würden die Erderhitzung beschleunigen
Mehr als die Hälfte dieser Kipppunkte, die vor Jahrzehnten vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) identifiziert wurden, seien bereits aktiviert worden, so das Team. „Die Beweislage aus den Kipppunkten zeigt, dass wir uns in einem planetaren Notstand befinden: Sowohl das Risiko als auch die Dringlichkeit der Situation sind akut“, schreiben sie.
Ein Beispiel: Der Kipppunkt der Biosphäre des Amazonas-Regenwalds liegt zwischen 20 und 40 Prozent der verlorenen Waldfläche, seit 1970 sind es etwa 17 Prozent. Weitere im Kommentar erwähnte Kipppunkte sind der schmelzende Permafrost oder der arktische Meereisverlust.
„Die Zeit zur Erreichung der Netto-Null-Emissionen beträgt höchstens 30 Jahre. Und wir haben vielleicht schon die Kontrolle darüber verloren, ob ein Kippen stattfindet. Internationale Maßnahmen – nicht nur Worte – müssen dies widerspiegeln.“
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Frauenstreik in Österreich: “Sie haben uns das Patriarchat ins Hirn geschissen”
- Chatkontrolle scheitert in der EU erneut: Erfolg gegen Massenüberwachung
- Verschleppen ist das neue Leugnen: Wie Klimaschutz in Österreich ausgebremst wird
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Elektroschrott-Tsunami verschoben: Windows 10 bekommt doch noch Updates
- Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt