Fasten für das Klima?
Fünf Themen. Drei Minuten. Ein Newsletter mit Haltung.
Der Fasching ist vorbei und die Fastenzeit beginnt heute. Gar nicht so wenige Menschen haben sich Klimafasten vorgenommen. Außerdem erfährst du warum junge Frauen in der Lehre unglücklich sind, warum Arbeitszeitverkürzung nicht den Weltuntergang einläutet und wie ein Park aussehen muss, damit alle ihn nützen. Dein Morgenmoment, zusammengestellt von Tina Goebel.
#1 Möchtest du das teilen?
In Österreich ist die Ärztedichte zwar hoch – aber immer öfter können Kassenstellen nicht nachbesetzt werden. Es gibt immer mehr Wahlärzte. Warum immer mehr Mediziner keine Kassenverträge mehr wollen und ob das öffentliche Gesundheitssystem überhaupt noch funktioniert, diskutieren ein Wahlarzt und eine Kassenärztin im MOMENT-Gruppenchat.
#2 Zahl des Tages
Rund ein Drittel der weiblichen Lehrlinge in Österreich sind depressiv verstimmt. Damit kämpfen junge Frauen in Betrieben deutlich öfter mit psychischen Problemen als ihre männlichen Kollegen. Hier liegt die Zahl bei 17 Prozent. Auch im Vergleich zu Schülerinnen und Schülern liegt die Zahl deutlich höher: 13% der Burschen und 28% der Schülerinnen berichten von depressiven Episoden. Das ergibt eine neue Studie des Instituts für Gesundheitsförderung und Prävention.
#3 Hast du das gesehen?
Jobsammler und WKÖ-Chef Mahrer fürchtet sich in der Pressestunde vor einer kommenden Arbeitszeitverkürzung. Wir haben für euch die Pausetaste in diesem Video gedrückt!
#4 Besser geht doch!
Mehr als 20 Jahre ist es her, als wissenschaftliche Erhebungen zum ersten Mal zeigten, dass sich Mädchen ab dem 10. Lebensjahr aus Parks zurückziehen, die Burschen aber blieben. Anstatt das einfach zu akzeptieren, nahm sich die Wiener Stadtbaudirektion vor, das zu ändern. Mit Erfolg. Claudia Prinz-Brandenburg war Teil des Teams, das um die Jahrtausendwende Parks so umgestaltete, dass sie auch für Mädchen attraktiv wurden. Im Interview mit MOMENT erzählt sie, was Mädchen wollen und was noch getan werden muss.
#5 Lesetipp
Zur Faschingsparty ohne Winterjacke? Das war gestern kein Problem, denn wir brechen mal wieder einen traurigen Rekord: Wir schreiben den wärmsten Februar seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Wir haben für dich 9 Dinge gesammelt, die du in den nächsten Tagen für die Umwelt tun kannst.
#6 Bonustrack
Was sich unterschiedliche Zielgruppen auf Youtube reinziehen? „Der gezeichnete Blick“ von Franz Moder zeigts.
Youtube, gezeichnet von Franz Moder für Moment
Einen schönen Aschermittwoch wünscht dir Tina
Das könnte dir auch gefallen
- “Darf ich mich überhaupt melden? Ich schlage meine Frau nicht”: Männer in der Krise – wie die Männerberatung hilft
- Von Bratislava nach Wien: Warum tausende Frauen in Europa für ihre Rechte reisen müssen
- Unsichtbar krank in der Leistungsgesellschaft – eine Person mit Narkolepsie berichtet
- Rassismus-Bericht 2024: Rassismus macht krank
- Social Media kann Hoffnung geben
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?
- Feinstaub – Die unsichtbare Gefahr
- Muttermalkontrolle auf Kassa gefährdet: Wird die Hautkrebsvorsorge in Wien bald zur Privatleistung?