Flug gestrichen: Student radelt von Schottland nach Griechenland, um bei Familie zu sein
Weil ihn der Corona-Lock-Down während seines Auslandssemesters in Schottland erwischt hat, radelt der Kleon Papadimitriou einfach heim - nach Griechenland.
Verändert Corona unsere Art zu reisen? Bei Kleon Papadimitriou definitiv! Weil ihn der Lock-Down während seines Auslandssemesters in Schottland erwischt hat, radelt der Student einfach heim – nach Griechenland.
Geplant war die Radreise nicht, eigentlich wollte Papadimitriou nach dem Ende seines Auslandssemesters nach Hause fliegen. Dann ist die Quarantäne verhängt worden, alle Flüge wurden gestrichen. Seine logische Konsequenz: Ab auf’s Fahrrad!
48 Tage war Kleon Papadimitriou unterwegs, jetzt hat der 20-Jährige sein Zuhause erreicht. Von Aberdeen nach Athen ist er geradelt, ein Zelt und ein paar Habseligkeiten in der Tasche. Stolze 4100 Kilometer ist die Strecke lang. Seine Reise hat Papadimitriou auf Instagram dokumentiert – inklusive Fotos von Pizza, Campingplätzen und dem Kölner Dom.
„Ich hoffe, dass meine Reise zumindest eine weitere Person dazu inspiriert, ihre Komfortzone zu verlassen und was Neues, Großes auszuprobieren“, sagt der Student. Denn: „Ich habe viel über mich selbst gelernt, über meine Limits, meine Stärken und Schwächen.“
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Verschleppen ist das neue Leugnen: Wie Klimaschutz in Österreich ausgebremst wird
- Elektroschrott-Tsunami verschoben: Windows 10 bekommt doch noch Updates
- Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?