Foto zeigt die Proteste auf den Straßen Hong Kongs aus der Vogelperspektive. Die Straßen sind voller Menschen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

Die Massenproteste in Hong Kong (Quelle: Youtube/Black Blorchestra

/ 12. September 2019

Hierzulande ist das mediale Interesse an der Protestbewegung in Hong Kong längst wieder abgeflaut. In Hong Kong gehen Demonstrationen jedoch weiter - auch nach der Rücknahme eines Auslieferungsgesetzes, das Anlass für die Proteste gewesen war. Ein wirkungsvolles Mittel um die Moral der Protestierenden hochzuhalten ist dabei seit kurzem der Song „Glory to Hong Kong“. 

Der Guardian berichtet von einem spontanen Absingen der Protesthymne in einem Einkaufszentrum, eine Version mit Bildern der Proteste und englischen Untertiteln wurde über eine Million Mal auf Youtube geklickt:

Spannend ist aber auch die kollaborative Entstehungsgeschichte hinter der Hymne. Der Komponist des Songs hatte einen ersten Textentwurf in ein Online-Forum hochgeladen, wo andere Nutzer Textzeilen und immer neu vertonte Fassungen ergänzen. Inzwischen kursiert eine aufwändige orchestrale Version mit professionell gestaltetem Video:

Bleib immer bequem auf dem Laufenden mit unseren gratis E-Mail-Newslettern!

Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen: Datenschutz.