Ist doch eh alles dasselbe
In deinem Morgenmoment geht es heute um einen entscheidenden Unterschied zwischen zwei Dingen, die sich eigentlich überhaupt nicht ähnlich sind. Hä? Genau. Verschickt von Lisa Wölfl.
#1 Möchtest du das teilen?
Die Klimakrise ist da und wir müssen sie bekämpfen. Darin sind sich die allermeisten einig. Aber wie soll das aussehen? Bundeskanzler Sebastian Kurz sagt, wir müssen nicht verzichten, nicht aufs Auto, nicht auf die Flugreise. Journalistin Sara Schurmann beschäftigt sich seit Jahren mit der Klimakrise und dachte lange ähnlich: „Das kriegen wir schon hin.“ Heute sieht das anders. Wieso, das erklärt sie im Interview.
#2 Grafik des Tages
Umweltkatastrophen gab es immer schon? Ja, aber nicht in diesem Ausmaß. Die Klimakrise macht extreme Wetterereignisse häufiger und schlimmer. Das zeigt sich auch in den weltweiten finanziellen Schäden durch Umweltkatastrophen seit 1970.
Die Kosten sind innerhalb der vergangenen Jahrzehnte explodiert. Trauriger Spitzenreiter ist das Jahr 2017. Waldbrände, Überschwemmungen, Dürren, Stürme und extreme Temperaturen verursachten Schäden von rund 330 Milliarden Dollar.
#3 Hast du das gesehen?
Die unabhängige Justiz zu kritisieren ist dasselbe wie die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle in der katholischen Kirchen. Wie bitte? Bundeskanzler Sebastian Kurz wählt fragwürdige Vergleiche, um sich einer kritischen Frage zu entziehen. Wir haben die Pausetaste gedrückt:
#4 Lesetipp
Jedes Jahr müssen Nationalratsabgeordnete ihr Einkommen offenlegen, wenn auch nur in groben Kategorien. In welchen Parteien die Spitzenverdiener:innen unterwegs sind, lässt sich dennoch leicht erkennen. Die interaktive Grafik und noch mehr Zahlen zu den Nebeneinkünften der österreichischen Nationalratsabgeordneten liest du hier.
Hab einen schönen Tag!
Lisa
Das könnte dir auch gefallen
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?
- Wiedergewonnene Freiheit nach Gefängnis? Wie unser Haftsystem selbst Probleme erzeugt
- „Noch lange keine Lipizzaner“: Kein Wahlrecht, wegen Schuhen vor der Wohnungstür?
- Erfolg für Petition in Deutschland – Warum sind nicht alle Voyeur-Aufnahmen strafbar?
- Die Kronen Zeitung hetzt weiter fröhlich gegen NGOs – und ist damit erfolgreich
- Claudia Plakolm und die „Heute“: Eine “knallharte” Ministerin für das Sommerloch
- Waldbrände: “Schwerwiegende Brände werden immer wahrscheinlicher”
- Carsharing am Land: Kann das funktionieren?