Arbeitswelt
Krise im Tourismus trifft Westen und Wien am härtesten
30. Juli 2020
Es gibt fast keinen Tourismus mehr in Österreichs Städten. Starke Einbußen verzeichnen auch die Seen und der Bergtourismus.
Die Nächtigungsstatistik für Juni zeigt: Es gibt fast keinen Tourismus mehr in Österreichs Städten. Starke Einbußen verzeichnen auch die Seen und der Bergtourismus.
In Tirol, Salzburg, der Steiermark und dem Burgenland arbeiten am meisten Menschen im Tourismus. Das Industrie-Bundesland Oberösterreich hat den geringsten Anteil.
Nun fielen vor allem in Wien die Nächtigungen um fast 90%, gefolgt von Tirol und Salzburg mit einem Minus von rund zwei Dritteln.
Umgelegt auf den Anteil der Beschäftigten ist Tirol am stärksten vom Einbruch des Tourismus betroffen, gefolgt von Salzburg und Wien. Am wenigsten spüren die Tourismus-Krise Oberösterreich und die Steiermark.
Das könnte dir auch gefallen
- Warum werden so viele Anträge auf Berufsunfähigkeit abgelehnt?
- Tourismus in Österreich: Zwischen Rekord-Nächtigungen und Arbeitsunsicherheit
- Aus für Gratiskindergarten in Wien? Das wären die Folgen
- Leben als Fernfahrer: “Es geht darum, dass man uns als Mensch sieht”
- Was eine Putzkraft wirklich denkt: Ihr wollt ein sauberes Büro – aber ignoriert uns beim Putzen
- Streik gegen Tesla in Schweden: Mit Eskalation ins 3. Jahr
- Teilzeitarbeit: Die 7 wichtigsten Fragen und Fakten
- Zu alt zum Arbeiten, zu jung für die Pension?