Arbeitswelt
Krise im Tourismus trifft Westen und Wien am härtesten
30. Juli 2020
Es gibt fast keinen Tourismus mehr in Österreichs Städten. Starke Einbußen verzeichnen auch die Seen und der Bergtourismus.
Die Nächtigungsstatistik für Juni zeigt: Es gibt fast keinen Tourismus mehr in Österreichs Städten. Starke Einbußen verzeichnen auch die Seen und der Bergtourismus.
In Tirol, Salzburg, der Steiermark und dem Burgenland arbeiten am meisten Menschen im Tourismus. Das Industrie-Bundesland Oberösterreich hat den geringsten Anteil.
Nun fielen vor allem in Wien die Nächtigungen um fast 90%, gefolgt von Tirol und Salzburg mit einem Minus von rund zwei Dritteln.
Umgelegt auf den Anteil der Beschäftigten ist Tirol am stärksten vom Einbruch des Tourismus betroffen, gefolgt von Salzburg und Wien. Am wenigsten spüren die Tourismus-Krise Oberösterreich und die Steiermark.
Das könnte dir auch gefallen
- Mehr Förderung und Entschädigung fürs Ausbilden? Lehrbetriebe zwischen Fachkräftemangel und Ausbildungsverweigerung
- „Weckruf“ – der Alltag im Hort zwischen Bildung, Betreuung und Berufung
- Und wer regiert uns jetzt?
- Post bietet Lieferando-Gekündigten neue Jobs an: Ein ernsthaftes Angebot?
- Kündigungen bei Lieferando: Zurück zum Branchenstandard Ausbeutung
- Lieferando kündigt alle Fahrer:innen – Prekär Beschäftigte sollen Profite sichern
- Wie soll man bis 67 arbeiten, wenn schon die Generation 50+ Probleme am Arbeitsmarkt hat?
- Regierungsprogramm unter Frauenministerin Holzleitner: Feminismus steht drauf, aber was ist drin?