Pst! Staatsgeheimnis!
Ein Morgenmoment Haltung.
Guten Morgen!
Die staatliche Rettung von Unternehmen gilt als Staatsgeheimnis: Die Details werden nicht verraten. Und: Wer nicht nach der Schrift spricht, hat handfeste Nachteile im Job. Woran das liegt und weshalb Panda-Babies vor allem für das Chaos leben, hat heute Barbara Blaha für euch herausgefunden.
#1 Möchtest du das teilen?
Mit 450 Millionen Euro Steuergeld haben wir die AUA gerettet. Doch wie genau der Deal gestaltet ist, das dürfen die SteuerzahlerInnen nicht wissen. So ganz genau weiß es nicht einmal der Finanzminister. Wir haben uns trotzdem auf die Suche nach Antworten gemacht.
#2 Zahl des Tages
Dialekt als Karrierekiller: Wer mit starker Dialekt-Färbung Deutsch spricht, verdient im Durchschnitt 20 Prozent weniger als jemand der Hochdeutsch redet. ForscherInnen haben für die Studie Daten aus Deutschland ausgewertet. Grund für die unterschiedliche Bezahlung wird in Vorurteilen vermutet: Wer Dialekt spricht, wird als weniger gebildet wahrgenommen.
#3 Besser geht doch
Für eine absolute Trendwende machen sich in Deutschland nun hochrangige ExpertInnen stark: Sie plädieren für ein Klima-Siegel, also eine verbindliche CO₂-Angabe auf allen Lebensmittelverpackungen, eine Nährwertampel und ein verpflichtendes Tierschutzlabel. Außerdem fordert die Experten-Gruppe kostenloses und qualitativ hochwertiges Bio-Essen in Schule und Kindergarten. Das würde vor allem finanziell schwächere Haushalte entlasten, die sich Bio-Lebensmittel oft nicht leisten können, argumentiert einer der wichtigsten Beratungsstäbe von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner: Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz in seinem Gutachten.
#4 Gezeichnet
Der Premierminister Octavian Plenk besucht ein Museum. Ein gefährlicher Ort, wie der Hebel der Macht enthüllt.
Hebel der Macht: Ein gefährliches Motiv
#5 Lesetipp
MOMENT-Redakteurin Lisa Wölfl erzählt in ihrer neuen Kolumne „Drehmoment“ nun alle zwei Wochen von Drehmomenten aus ihrem Leben: Wenn der Alltag aus den Angeln kippt, vermeintlich Gewusstes gar nicht mehr sicher scheint und gefühlte Wahrheiten auf dem Prüfstand stehen. Ihr erster Text erzählt von einem Rettungseinsatz, der fast nicht passiert wäre.
# Bonustrack
Zum Schluss noch ein Video, das eine Tierpflegerin im verzweifelten Kampf gegen Panda-Babys zeigt. Deren einziger Lebenszweck ist die Verbreitung von Chaos. Süßer hat euer Montag noch nie begonnen. Versprochen!
Lieben Gruß,
Barbara
Das könnte dir auch gefallen
- Zwischen staatlicher Härte und Klarkommen: Wo ist die Letzte Generation heute?
- Verschleppen ist das neue Leugnen: Wie Klimaschutz in Österreich ausgebremst wird
- Elektroschrott-Tsunami verschoben: Windows 10 bekommt doch noch Updates
- Im Bann von Kohle, Öl und Gas: Warum der Ausstieg aus den Fossilen nicht gelingt
- Wie österreichische Qualitätsmedien über eine Schrottstudie zu Europas Bahnhöfen berichten – und wem das nützt
- Sichtbar durch Pfand: Wer sammelt und warum das zählt
- EU-Autogipfel: Droht Aufweichung der Klimaziele durch die Autolobby?
- Aus den Augen, aus dem Sinn: Unterirdische CO2-Speicherung als Mittel gegen Klimakrise?
